Glendronach Revival 15

«13456
  • Flogging-Molly
    Themenersteller
    User Flogging-Molly
    Dabei seit: 09.09.2011Beiträge: 110Bewertungen: 0
    Hallo.
    Ich habe gestern Abend mal wieder "die Ehre" gehabt eine Flasche "Glendronach Revival 15" zu öffnen. Ich muss sagen er ist für mich der beste Whisky den ich bis jetzt getrunken habe und ich habe bis jetzt schon eine Menge Whiskys probiert. Hier stimmt einfach alles. Geruch, Geschmack, Abgang. Absolut Perfekt.

    Ich habe danach mal den Glenfarclas 1993, den ich auch sehr gerne mag, probiert und was soll ich sagen, der konnte im Vergleich absolut nicht mithalten.

    Was mich jetzt interssieren würde ist welcher, Sherry oder auch Port, Whisky kann mit dem GD 15 mithalten? Preislich müßte der dann aber auch in der Klasse bis/um 50 euro liegen.
    Ich bin mal gespannt auf eure Anworten.

    Gruss
    Cigarettes and Whisky and wild, wild, wild women. They’ll drive you crazy, they’ll drive you insane.
    Auchroisk2014 gefällt das
  • ThinLizzy User ThinLizzy Dabei seit: 15.11.2014Beiträge: 5,273Bewertungen: 0
    Optionen

    Ja, der hat mir am vergangenen Wochenende auch sehr gut gefallen. Und den direkten Vergleich mit dem Benriach 15yo PX hat er für mich auch gewonnen, wobei der aber auch sehr lecker war. Nur nicht so rund, weil die Sherrysüße etwas aufgesetzt wirkte, während beim Revival alle Geschmacksnoten sehr gut harmonierten.

  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 05.08.2013Beiträge: 0Flaschensammlung:Gladiator a.D.Bewertungen: 0
    Optionen

    Welcher Whisky im Bereich um die 50€ mithalten kann? Die Antwort ist einfach: keiner! - Es sei denn Du kannst den Glendronach 15yo Tawny Port finish noch irgendwo zu ungefähr diesem Preis ergattern (für ~65€ wird man den wohl noch bekommen. Das sind zwar 15€ über mehr als der ursprüngliche Preis, aber immer noch ein guter Preis für so ein excellentes Gesöff).

    Glenfarclas 15 und Glenfarclas 17 sind auch noch tolle sherrylastige Malts in dieser Preislage, aber keine Sherrybomben und die können auch nicht mit dem Glendronach mithalten. Sie sind mir trotzdem hin und wieder eine willkommene Abwechselung dazu.

    Key_to_Wisdom 1.0 - Ein Schlüssel, eine Anmeldung.
    Signatury + Meine Samplebörse (z.Z. geschlossen) + Vintage

    Flaschenteilungen:
    beendet: I II III IV V VI VII

    Auchroisk2014 gefällt das
  • Holzwurm User Holzwurm Dabei seit: 25.06.2014Beiträge: 1,869Flaschensammlung:Holzwurms SammlungBewertungen: 11
    Optionen

    Ich bin auch ein großer Fan vom Revival, wobei ich den 12er nicht viel schlechter finde.
    Im Vergleich zu Glenfarclas hat Glendronach einfach mehr Ecken und Kanten. Mir gefallen beide Brennereien sehr gut.

    Vergleichbare ohne Rauch oder mit nur ganz wenig Rauch habe ich in der Preisklasse noch nicht gefunden. Wenn man rauchige Whiskys mit in die Verlosung nimmt, würde mir der Bowmore Darkest einfallen.

    Auchroisk2014 gefällt das
  • Flogging-Molly
    Themenersteller
    User Flogging-Molly
    Dabei seit: 09.09.2011Beiträge: 110Bewertungen: 0
    Optionen
    "Key_to_Wisdom" schrieb:
    Welcher Whisky im Bereich um die 50€ mithalten kann? Die Antwort ist einfach: keiner! - Es sei denn Du kannst den Glendronach 15yo Tawny Port finish noch irgendwo zu ungefähr diesem Preis ergattern (für ~65€ wird man den wohl noch bekommen. Das sind zwar 15€ über mehr als der ursprüngliche Preis, aber immer noch ein guter Preis für so ein excellentes Gesöff).

    Glenfarclas 15 und Glenfarclas 17 sind auch noch tolle sherrylastige Malts in dieser Preislage, aber keine Sherrybomben und die können auch nicht mit dem Glendronach mithalten. Sie sind mir trotzdem hin und wieder eine willkommene Abwechselung dazu.




    Zum Glück habe ich noch eine Flasche vom Glendronach 15yo Tawny Port finish in Reserve. :mrgreen:

    Cigarettes and Whisky and wild, wild, wild women. They’ll drive you crazy, they’ll drive you insane.
    Auchroisk2014 gefällt das
  • ThinLizzy User ThinLizzy Dabei seit: 15.11.2014Beiträge: 5,273Bewertungen: 0
    Optionen

    Kurzer Nachtrag, von wegen preislich interessanter Alternative:

    Wir hatten am Wochenende den Ben Nevis 10yo in einer Reihe mit den o.g. Benriach 15yo PX und Glendronach 15yo Revival probiert und ich muss sagen, der war dort absolut nicht fehl am Platze. Kann, sowohl was die Harmonie als auch Komplexität angeht, gut mithalten. Lediglich in der Nase und im Abgang gebe ich dem Revival mehr Punkte. Und das in der Preisklasse unter 40 Euro. Wenn auch nur knapp...:wink:

  • Koalafant User Koalafant Dabei seit: 08.01.2014Beiträge: 557Bewertungen: 94
    Optionen

    Der Revival ist vom Preis-leistungs-Verhältnis einfach unschlagbar :exclaim:

    Geschmacklich finde ich ihn extrem gut. Zwar gibt es ähnlich gute / gleich gute / bessere Whiskys ... für diese muss man aber ungleich viel tiefer in die Tasche greifen :evil:

    In einer ähnlichen Liga spielt für mich noch der Glenfarclas Oloroso Sherry Cask 2000/2013 für derzeit 49,-€ (TWS) ... Glenfarclas ist aber nicht Glendronach. Wer also auf die typischen Glendronach-Eigenschaften abfährt, wird möglicherweise mit 'nem Glenfarclas nicht so richtig glücklich.

  • Whi-Sky User Whi-Sky Dabei seit: 17.10.2014Beiträge: 142Flaschensammlung:Whi-Sky full of StarsBewertungen: 14
    Optionen

    Ich habe bisher nur den Glendronach 12 probiert und hätte da irgendwie mehr Süße und Frucht erwartet, aber stattdessen eher viel Eiche und Würzigkeit gefunden? Liegt das vielleicht am Oloroso - ist PX da anders? Oder wegen dort keine first fill Fässer verwendet? Ist der 15 signifikant fruchtiger? Oder durch die längere Lagerung noch Holzlastiger? Oder empfinde ich das nur so?

    (Ups, ein paar zu viele Fragen :oops:smile:

    In jeder Minute, die du im Ärger verbringst, versäumst du 60 glückliche Sekunden deines Lebens. Mein Youtube-Kanal:
  • Kitschi User Kitschi Dabei seit: 07.02.2012Beiträge: 250Flaschensammlung:Kitschis SammlungBewertungen: 2
    Optionen
    "Whi-Sky" schrieb:
    Ich habe bisher nur den Glendronach 12 probiert und hätte da irgendwie mehr Süße und Frucht erwartet, aber stattdessen eher viel Eiche und Würzigkeit gefunden? Liegt das vielleicht am Oloroso - ist PX da anders? Oder wegen dort keine first fill Fässer verwendet? Ist der 15 signifikant fruchtiger? Oder durch die längere Lagerung noch Holzlastiger? Oder empfinde ich das nur so?

    (Ups, ein paar zu viele Fragen :oops:smile:



    hab den 12y auch gekauft in der Hoffnung was fruchtiges zu haben, leider sind aber die Eindrücke die gleichen wie bei dir:confused:

    laut Aufdruck sind beim 12y aber Oloroso und PX Fässer drinnen

    [URL="http://www.flickr.com/photos/52025336@N08/"]Meine Flickr-Gallery[/URL];)
  • Heidjer User Heidjer Dabei seit: 13.01.2014Beiträge: 754Flaschensammlung:Heidjers WhiskyBewertungen: 73
    Optionen
    "Whi-Sky" schrieb:
    Ich habe bisher nur den Glendronach 12 probiert und hätte da irgendwie mehr Süße und Frucht erwartet, aber stattdessen eher viel Eiche und Würzigkeit gefunden? Liegt das vielleicht am Oloroso - ist PX da anders? Oder wegen dort keine first fill Fässer verwendet? Ist der 15 signifikant fruchtiger? Oder durch die längere Lagerung noch Holzlastiger? Oder empfinde ich das nur so?

    (Ups, ein paar zu viele Fragen :oops:smile:


    Welches Abfülldatum, hast du denn von dem? Aufgrund der Schließung waren die Batches bis Mai (?) letzten Jahres bis zu 18 Jahre alt. Da kommt natürlich mehr Eiche rüber als man bei 12 Jahren erwartet. Ich habe ein 2013er Batch (also ca 17 Jahre) und finde das sehr lecker. Ein neues Batch würde mich im Vergleich allerdings auch interessieren :exclaim:

  • steakhouse User Dabei seit: 19.01.2015Beiträge: 84Bewertungen: 0
    Optionen

    Fruchtiger sind in der Tat eher schon die beiden PX-OA, der 12er und der 21er. Der 15er hat da eher Würzigkeit und eine gewisse fleischige Derbheit. Fruchtigkeit gibt es zB beim Tamdhu 10, der hat nicht diesen Sherrycharakter von Glendronach. Aber auch der ist vorrangig ein Sherry-Malt, aber imo echt super. Ansonsten ist der Glenfarclas Oloroso 1993 auch recht fruchtig (aber imo eher mit wenig Sherrycharakter).

    Wirklich fruchtigkeit bzw Parfümiertheit gibt es da eher bei den Whiskies, die im Bourbonfass gelagert und dann nachgereift wurden.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.