Whisky des Jahres 2023

24
  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,942Bewertungen: 5
    Optionen



    pianoman schrieb:



    othorion schrieb:


    Sherry gereift

    Elsburn 2013 Trident

    WID:243542



    Ich bin geschockt :eek::lol:


    @Dronach_Aficionado Warte nur, bis du den mal blind untergejubelt bekommst und für einen 1993er Glendronach hältst. :biggrin:

    @pianoman Habe gerade mal in die Base gelurt. @othorion hat dem 87P gegeben. Das muss im Umkehrschluss bedeuten, dass er dieses Jahr keinen einzigen Dronachs im Glas gehabt hat wenn das der beste Sherry war :mrgreen:

    @Dronach_Aficionado 

    Bzw. nur aktuelle Rachel-Dronachs.
  • othorion User othorion Dabei seit: 21.12.2015Beiträge: 6,754Flaschensammlung:siehe BaseBewertungen: 25
    Optionen



    pianoman schrieb:



    othorion schrieb:


    Sherry gereift

    Elsburn 2013 Trident

    WID:243542



    Ich bin geschockt :eek::lol:


    @Dronach_Aficionado Warte nur, bis du den mal blind untergejubelt bekommst und für einen 1993er Glendronach hältst. :biggrin:

    @pianoman Habe gerade mal in die Base gelurt. @othorion hat dem 87P gegeben. Das muss im Umkehrschluss bedeuten, dass er dieses Jahr keinen einzigen Dronachs im Glas gehabt hat wenn das der beste Sherry war :mrgreen:

    @Dronach_Aficionado schön, dass ich hier für Action sorgen konnte, das war der Plan :mrgreen:

    Natürlich war der Trident nicht der absolut beste Sherry-Malt, den ich dieses Jahr im Glas hatte. Ich hab ja allein schon 2 in Dronachse meiner Liste, die natürlich noch leckerer sind. Ich wollte den Trident aber auf jeden Fall irgendwo unterbringen, weil ich in diesem Jahr die „Mistress of Distilling“ von Elsburn im Rahmen einer Führung persönlich kennen lernen durfte und ich ihr Konzept cool und Sie als Person authentisch und sympathisch finde. Zudem wird bei Elsburn imho der mit Abstand beste deutsche Whisky produziert, und es gelingt denen immer mal wieder auch so gute Abfüllungen hinzubekommen, dass die mit guten Schotten mithalten können. Und da der Trident in diese Kategorie fällt und der beste Elsburn ist, den ich dieses Jahr im Glas hatte, hab ich den aus emotionalen Gründen zum Sherry-König in meiner Liste gewählt :mrgreen:

    Gründer und Präsident des „Battle-Monkey-Fanclubs“

    Blind Guardian Battle dreifacher Silbermedaillengewinner in I, XXII und XXIII, BGB II Zeremonienmeister, BGB VIII Sieger nach Verlängerung

    Abgeschl. FT: Ardbeg21; Ballechin ManzanillaInsider FT: Ardbeg Kelpie Committee, Clynelish SV 1996/2017 image

  • AlexM User AlexM Dabei seit: 15.04.2019Beiträge: 4,463Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 5. Januar 2024 um 11:14
    Optionen

    Meine Whiskies des Jahres 2023 in den Kategorien...

    Standard Malt
    Deanston 18 Jahre. Den hatte ich das Jahr häufiger mal im Glas, immer gediegen lecker und so konnte der sich auch in einer kleinen Horizontale gegen andere 18er OAs behaupten. Deanston macht einfach guten Trinkstoff!

    Ex Bourbon
    Longmorn ist bisher so ein bisschen unter meinem Radar geflogen. In 2023 hatte ich aber mal die Chance, den 16er & 18er zu probieren. Die beiden waren schon klasse, aber dem Tasting hat dann der Longmorn 1975 DD die Krone aufgesetzt! Feinster ExBc Malt!

    Peated
    Hier hat ganz lange ein poppeliger Uigeadail aus 2009 geführt, bis der dann von DEM Peated Malt abgelöst wurde: Der Talisker 25 Jahre CS aus 2004. Ein Träumchen aus Frucht, Mineralik und abgebautem Rauch und zurecht mein erster 93 Pkt Malt!

    Sherry
    Da gab es das Jahr über (erfreulicherweise) reichlich zu probieren, aber so richtig geflashed hat mich nur einer und zwar der 30er Glenfarclas aus der lila Flasche. Ein Chamäleon und wieder ein Beweis für mich, dass es nicht Fassstark sein muss!

    Single Cask
    Ohne Notes, aber in guter Erinnerung geblieben ist mir da der 16-jährige Hazelgroove 2000 von The Maltman. Dunnage Warehouse Funk mit fruchtigem PX Finish.

    Grain
    Hab ich wirklich keinen probiert in 2023 ...?

    Blend
    Ein paar Blends und Blended Malts hatte ich das Jahr über, aber besonders mit Blick auf das PLV finde ich den Campletown Loch überragend gut. Besonders das Batch 23/122 hat mich voll abgeholt.

    Bourbon
    Diese Kategorie macht mich ein bisschen melancholisch, denn mein großer Bourbon Influenzer und Dealer @Bourbone hat das Hobby an den Nagel gehangen und das finde ich sehr schade. Die Auswirkungen sind direkt spürbar, denn Bourbons habe ich nicht viele probiert. Der George Dickel 9 Jahre Handselected Barrel hat mir aber sehr gut gefallen. Klasse Brennerei auch!

    Überraschung des Jahres
    Den Paul John Peated Selcted Cask hab ich auf dem Stammtisch von @Issie  blind fürn ollen Laphroaig gehalten.

    Enttäuschung des Jahres
    Mit hohen Erwarungen rangegangen nur um dann überraschend und völlig unverständlich enttäuscht zu werden: Ben Nevis 1976/1995 OA. Echt jetzt?!

    Lost Distillery und auch Sieger des Jahres 2023
    Nur der Convalmore 1978/2003 aus der Rare Malts Selection konnte den Talisker nochmal toppen. 94 Punkte Traumstoff. Viel Erfolg bei der Jagd @DocF ! 

    Best of 2023 

    Whisky & Zigarre 

    und dann schrieb ....

  • Dronach_Aficionado User Dronach_Aficionado Dabei seit: 13.09.2017Beiträge: 12,570Bewertungen: 0
    Optionen

    Interessant dass der Ben Nevis hier öfter negativ auftaucht.


    Der war ja auch in meinem Weihnachtsquartett und den habe ich als belanglos abgehakt (85). In Anbetracht des heutigen Preises kann man dem aber auch die Shame-Plakette umhängen. Früher war eben auch nicht alles besser. 


    Wahrscheinlich war ich durch die phantastischen Goyne (93). Bunna (92) und Linkwood (90) milde gestimmt. :biggrin:


    image

    Guardian of the Dronach Galaxy

    BGB XXII Resident Evil: Biohazard Vendetta BM

    BGB XVII Resident Evil: Biohazard BM

    BGB Veteran XII [Silber] - XXV

    FTs1 bis 100 I 101 I 102

  • Vallado User Vallado Dabei seit: 11.09.2017Beiträge: 3,105Bewertungen: 2
    Optionen

    Hab eben auch mal das vergangene Whiskyjahr kurz Revue passieren lassen:


    Standard Malt

    Wie wohl jedes Jahr gewinnt auch in diesem Jahr wieder ein Glendronach Parliament diese Kategorie. Wie es in diesem Forum Gesetz ist, darf da natürlich auch dass bottling date nicht fehlen: 22.09.2022


    Ex Bourbon gereift

    In dieser Kategorie liegt der Ben Riach 1976 Bourbon Hogshead #2014 hauchdünn vor dem Dalmore 1992 SV Bourbon Barrel #1746.


    Sherry gereift

    Hier liegen zwei Abfüllungen gleichauf, nämlich der Glenfarclas 1994 Butt #1580 der Family Casks Serie s18 und der Glendronach 1995 Single Cask #4038.


    Peated

    Die besten Raucher dieses Jahres waren zwei Fassproben eines 31jährigen Springbank sowie eines 28jährigen Longrow im Rahmen der Barley to Bottle Tour. Da die nicht verkauft werden und deshalb hier ja nicht so richtig zählen, gewinnt in dieser Kategorie der "Sailing Seagull" des Regensburger Whisky- und Weinclubs.


    Single Cask

    Hier liegen die oben genannten BenRiach, Glenfarclas und Glendronach "basepunktemäßig" gleichauf, aus der Erinnerung heraus hat mich der BenRiach von diesen dreien aber am meisten mitgenommen


    Grain

    Das Getränk meiner Wahl wird Grain Whisky wohl nicht mehr, dementsprechend gab es davon im vergangenen Jahr auch nur sehr wenige Abfüllungen ins Glas. Als herausragend in Erinnerung geblieben ist mir hier nur der Invergordon 1965 WD.


    Blend

    Auch hier gab es nicht allzu viel Konkurrenz, gleichwohl ist der Justerini & Brooks (J&B) 20 Jahre "choicest Liquor" ein hervorragender Blend, den ich jedem nur ans Herz legen kann, falls man mal auf so eine Flasche stößt.


    Bourbon

    Gleiches gilt auch für Bourbon Whiskeys, der beste 2023 war wohl ein Clydebank Longtrail 20 Jahre Rare Old Straight Bourbon


    Überraschung des Jahres

    Die Überraschung des Jahres war bei mir ein Whisky, wo mir schon Recht klar war, dass er schmeckt, aber nicht, dass er doch SO gut ist. Ich mag Glen Grants eigentlich am liebsten als ex Bourbon Reifungen, doch der Glen Grant 2000 SV Sherry Butt #4 selected by Wu Dram Clan konnte mich kurz vor Jahresende nochmal richtig begeistern.


    Enttäuschung des Jahres

    Enttäuschung ist ja auch immer ein Ergebnis überzogener Erwartungen, und da ich heutzutage kaum mehr irgendwas erwarte, gibt es auch selten so richtige "Reinfälle". Im Jahr 2023 ist mir da vor allem der Edradour Vintage 1983 Fass # 06/0554 in Erinnerung, da hatte ich hohe Vorfreude drauf, die jäh enttäuscht wurde...


    Lost Distillery 

    Auch hier gewinnt eine WuDram Abfüllung, und zwar der Caperdonich 2000 SV Hogshead #29490.


    Sieger des Jahres?

    Der beste Dram 2023 war der Sailing Seagull, der es bei mir als einziger dieses Jahr auf 93 Punkte geschafft hat.

    Fahnenträger im O.I.N.K. (Mitglied #008)

    Sampleliste: Vallados Probierstübchen

    Suche Sample: Glendronach 1993 #660, Speymalt 2000 #1774

  • Bl0wB4ck User Bl0wB4ck Dabei seit: 10.09.2021Beiträge: 1,043Bewertungen: 0
    Optionen

    Dann wollen wir mal..


    Standard Malt

    Bunnahabhain 18yo - 2023 das erste Mal im Glas gehabt, ist noch ein klein wenig besser als der 12 jährige Bruder, welchen ich ebenfalls als überragenden Standard einstufe.


    Ex Bourbon gereift

    Glencadam 15yo - diese Brennereilücke ist nun endlich geschlossen. Glencadam kann ExBC! Und ihre 15 jährige Ausführung ist wirklich lecker und fair bepreist.


    Sherry gereift

    Glendronach 18yo Allardice - weiß leider nicht, welches Batch ich genau im Glas hatte, aber eine absolute Bank. Die Sherry Referenz, an der sich jede volljährige Dunkelplörre messen sollte.


    Peated

    Ardbeg 22yo Twenty Something - wie der 10yo Standard auf Crack. Viel Ardbeg, viel Volumen, viel Abgang und trotz des Alters noch eine präsente Rauchnote. 


    Single Cask

    Glengoyne 16yo 2007 handfilled Cask 947 - der erste Goyne der mich vollständig überzeugen konnte. 


    Grain

    nix


    Blend

    Berry Bros & Rudd Sherry Cask higher strength Edition - nette Sherrysuppe


    Bourbon

    Booker's 06 + 3 months - Bourbon gewinnt für mich deutlich mit zunehmender Alkoholstärke. Der Booker's hat mit 62,95% sogar noch kleine Verdünnungsreserven und liefert super intensiv ab.


    Überraschung des Jahres

    Tamdhu 15yo ADOS the tasteful 8 - mega Stoff. Habe @Choas bereits um sein Großsample erleichtert und versuche eine weitere Flasche zu ergattern. 


    Enttäuschung des Jahres

    Hazelburn 13yo 2007 Limited Edition - habe dieses Jahr einige Haselbrenner verkostet, darunter auch dieser. Während deren jährliche Oloroso Reifungen echt klasse Whiskys sind, fiel dieser hier mit 75% ExBC Anteil durch.  


    Lost Distillery 

    Brora 30yo 3rd Release 2004 - noch nie so viel Bröööööm in einem Whisky gehabt. Die Nase ist nicht von dieser Welt, geschmacklich ebenso mit das Beste, was ich je im Glas hatte. Leider ist die Großflasche außerhalb jeglicher Vernunft, es bleibt hier (leider) bei einem kleinen Sample.


    Sieger des Jahres

    Tamdhu 15yo ADOS the tasteful 8 - der Brora hat zwar mehr Basepunkte erhalten, den stemple ich allerdings lediglich als interessante Erfahrung ab. Dieser Tamdhu schlägt genau in meine Kerbe. Passende Alkoholstärke, super fruchtig mit einem für mich genau treffenden Maß an Süße. Geiles Zeuch.

    BGB XXI Platz 5  

    BGB XXII Platz 5

  • xraycer User xraycer Dabei seit: 29.06.2023Beiträge: 370Flaschensammlung:Meine SchatztruheBewertungen: 0
    Optionen

    Na dann wollen wir doch mal, 2023 war ein überragendes Whisky Jahr für mich.


    Standard Malt

    Glendronach Parliament 26.02.2015

    Immer wieder ein Genuss


    Ex Bourbon gereift

    Laphroaig 10 

    Mein 1. Laphi mit dem ich mich richtig befasst habe, echt lecker.


    Sherry gereift

    Glengoyne 25 2016er Abfüllung

    Ein Sherry Brett vor dem Herrn, eine rchtige Granate


    Peated

    Ardbeg 10

    Auch der 1. Ardbeg im Glas, hat mir erstaunlich gut geschmeckt.


    Single Cask

    Glendronach 1992-2020 Port Pipe Cask 5897

    Einfach ne Bank, und Port mag ich sowieso besonders.


    Grain

    Invergordon 1972-2023 DrC

    Ein Kracher schlechthin, vor allem die Nase absolut Spitzenmässig.


    Blend

    Secret Speyside 30 Meadowside Blending

    Unglaublich wie harmonisch der ausgefallen ist, aber kein bisschen langweilig.


    Bourbon

    Eagle Rare 10

    Immer wieder ein Genuss, vor allem ein Hammer PLV.


    Überraschung des Jahres

    Highland Park 1978 33 Year

    Was für ein Malt, der Wahnsinn



    Enttäuschung des Jahres

    Seven Seals Port Wood

    Keine Ahnung was das mit Whisky zu tun haben sollte


    Lost Distillery 

    -

    Sieger des Jahres?

    Klar der HP 33 Year von 1978, ein Träumchen.

    Leider wird es beim Sample bleiben, da die Grossflasche so gar nicht ins Budget passen will.

    Je grösser der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne:mrgreen:

    BGB XXIV Teilnehmer    Platz 7

    BGB XXV  Teilnehmer    Platz 4

    Durchgeführte FT Nr.1

  • MacRunrig User MacRunrig Dabei seit: 31.03.2015Beiträge: 11,665Flaschensammlung:MacRunrigs SammlungBewertungen: 312
    , letzte Änderung 3. Januar 2024 um 10:59
    Optionen

    Dies ist meine Auswahl für 2023:


    Standard Malt

    Bunnahabhain 12 

    Deanston 12


    Ex Bourbon gereift

    In dieser Kategorie kann ich nur eine Single Cask-Abfüllung benennen:

    SMWS 26.213 CARNATIONS ON THE COAST  =  Clynelish 10 (2012/2022), 61,5% vol.,

    WID 226774


    Sherry gereift

    Bunnahabhain 12 Cask Strength 2022 Edition, 56,6% vol.

    Arran 18/2015 Pure by nature, 46% vol.


    Peated

    Talisker 18/2021, 45,8% vol.

    Kilchoman Loch Gorm 2016, 46% vol.


    Single Cask

    SMWS 10.244 OLIVES AND BACON HAVE A FIGHT =  Bunnahabhain 9 (2013/2023),

    59,5% vol.

    WID 230699


    Grain

    hatte ich nicht



    Blend

    Compass Box The Flaming Heart 7th Edition, 48,9% vol.



    Bourbon

    hatte keinen/mag ich eher nicht


    Überraschung des Jahres

    Smokehead 18 Extra Black 2017, 46% vol.

    WID 137757



    Enttäuschung des Jahres

    kann mich für dieses Jahr an keine erinnern


    Lost Distillery 

    hatte ich dieses Jahr nicht


    Sieger des Jahres?

    Auch hier vergebe ich zwei Goldmedaillen:

    Bunnahabhain 13 (2009/2013) Red Wine Cask, Warehouse No.9, Hand-Filled Exclusive, 57,7% vol.  WID 230382

    - habe ich bei einem Warehouse-Tasting in der Brennerei im Mai verkostet; mitgebrachte Buddel wartet noch ungeöffnet auf einen besonderen Anlass -


    Deanston 21 (2000/2022) Organic Fino Sherry Cask Finish, 50,9% vol.

    WID 218091

    - ebenfalls ein Mitbringsel von einem Brennereibesuch; Flasche ist hier aber mittlerweile offen:


    image




  • MacGyver User MacGyver Dabei seit: 06.01.2008Beiträge: 1,967Bewertungen: 0
    Optionen

    Na dann will ich auch mal. War ein herausragendes Whiskyjahr. Konnte einige tolle Sachen probieren, für dich ich sehr dankbar bin.



    Standard Malt

    Glenfarclas 15yr – der braucht immer erst etwas Luft, dann süppelt der sich fein weg.

    Ex-Bourbon gereift

    Fettercairn 1975, 34yr, WID:10040 – schöne Mischung aus Frucht und Gewürzen.

    Sherry gereift

    Macallan 1972, WID:13210 – Sherry Reifung in Perfektion.

     

    Peated

    Bowmore 1966, 40yr, WID:7588 – Atemberaubend!

    Grain

    North of Scotland 1971, 45yr, WID:124570 – Ja, so mag ich Grain Whisky, typische, rundherum gelungene Abfüllung.

     

    Blend

    Lochside 1964, WID:7902 – so viele Blends hatte ich nicht, dieser hier ist aber wirklich gut.

    Bourbon bzw. nicht-schottischer Whisky

    Stagg Jr., WID:164643 – überzeugt als Bourbon auf ganzer Linie.

     

    Überraschung des Jahres

    Arran 1996, 22yr, WID:137908 – toller fruchtig-süßer Whisky.

     

    Enttäuschung des Jahres

    Macallan Replica 1841 und 1861 – offensichtlich mehr Marketing als alles andere.

     

    (Lost Distillery – hatte ich ein paar, klammere ich aber aus, da der Whisky schmecken muss, egal ob aktiv oder geschlossen. Ist für mich keine Kategorie bzw. Qualitätsmerkmal:wink:)

    Sieger des Jahres?

    Bowmore 1966, 40yr. Kommt in meine Alltime-Top-3-Liste. Falls jemand davon noch eine Flasche hat und loswerden möchte, darf er oder sie sich gerne melden :lol:

     

    honorable mention: Glenglassaugh 37yr und 43yr aus der Rare Cask Series. Leider in keine Kategorie gepasst :cool:

    MacGyver's Bibliothek


    Abgeschlossene FT: 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 / 13

  • Doublecask User Doublecask Dabei seit: 10.01.2021Beiträge: 1,394Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 4. Januar 2024 um 14:42
    Optionen

    2023 war ein spannendes Whiskyjahr, insbesondere mit dem Messebesuch in Schwetzingen, wo wir ein paar Raritäten mitnehmen konnten. Ich mag jetzt nicht alle meine Notizen durchsuchen, von daher frei aus der Erinnerung:


    Standard Malt

    Old Pulteney 21yo, WBID:99768

    Ich weiss nicht, ob das bei dem Preis noch als Standard durchgehen kann, jedenfalls ein sehr leckerer Malt.


    Ex Bourbon gereift

    Isle of Orkney 23yo, WBID:218937

    Ein Whisky der sehr filigran ist, die Aromen schön verwoben, nichts für Sherry-Nassfass-Nasen.


    Sherry gereift

    Glen Grant 1993 WM 25yo, WBID:121913

    Ein Kandidat, der ordentlich Luft braucht, sich dann wunderschön entfaltet mit vielen dunklen Früchten und Gewürzen, zum lange dran riechen.


    Peated

    Bowmore 1999 17yo, WBID:81615

    Ein sehr leckerer Raucher, auf der Messe in Schwetzingen probiert, leider nicht mehr (vernünftig) erhältlich.


    Single Cask

    Caol Ila 1996 GM 25yo, WBID:215650

    Ein richtiger Hammer, schön gereifter Raucher mit zartem Sherry-Einfluss.


    Grain

    hatte ich keinen oder jedenfalls ist mir keiner in Erinnerung geblieben.


    Blend

    Timorous Beastie 12yo, WBID:124037

    Kein Überflieger, aber ein sehr solider Blended Malt.


    Bourbon

    hatte ich keinen oder jedenfalls ist mir keiner in Erinnerung geblieben.


    Überraschung des Jahres

    Ben Nevis 1996 MBI 25yo, WBID:207655

    Der allererste Nevis, der mir wirklich gut gefallen hat, danke @el_ruppo dass ich probieren durfte!


    Enttäuschung des Jahres

    Ardbeg Scorch,  WBID:182094

    Rauch und sonst nichts, langweilig, ich verstehe die Ardbeg-Sonderabfüllungen immer weniger. Ich bleibe bei Ardbeg bei den ordentlichen Standards.


    Lost Distillery 

    Banff 1966 DL 35yo, WBID:14780

    Was für eine Wucht! Eine absolute Fruchtbombe ohne Fehler, schon alleine für diesen Whisky hat sich der Besuch in Schwetzingen gelohnt.


    Sieger des Jahres?

    Da ich die Vielfalt beim Whisky liebe, kann mich nicht für eine Abfüllung entscheiden. Von daher kommen hier alle Kategorien-Sieger in Frage.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.