Whisky des Jahres 2023

13
  • el_ruppo User el_ruppo Dabei seit: 06.10.2022Beiträge: 699Bewertungen: 2
    Optionen


    Doublecask schrieb:

    2023 war ein spannendes Whiskyjahr, insbesondere mit dem Messebesuch in Schwetzingen, wo wir ein paar Raritäten mitnehmen konnten. Ich mag jetzt nicht alle meine Notizen durchsuchen, von daher frei aus der Erinnerung:


    Standard Malt

    Old Pulteney 21yo, WBID:99768

    Ich weiss nicht, ob das bei dem Preis noch als Standard durchgehen kann, jedenfalls ein sehr leckerer Malt.


    Ex Bourbon gereift

    Isle of Orkney 23yo, WBID:218937

    Ein Whisky der sehr filigran ist, die Aromen schön verwoben, nichts für Sherry-Nassfass-Nasen.


    Sherry gereift

    Glen Grant 1993 WM 25yo, WBID:121913

    Ein Kandidat, der ordentlich Luft braucht, sich dann wunderschön entfaltet mit vielen dunklen Früchten und Gewürzen, zum lange dran riechen.


    Peated

    Bowmore 1999 17yo, WBID:81615

    Ein sehr leckerer Raucher, auf der Messe in Schwetzingen probiert, leider nicht mehr (vernünftig) erhältlich.


    Single Cask

    Caol Ila 1996 GM 25yo, WBID:215650

    Ein richtiger Hammer, schön gereifter Raucher mit zartem Sherry-Einfluss.


    Grain

    hatte ich keinen oder jedenfalls ist mir keiner in Erinnerung geblieben.


    Blend

    Timorous Beastie 12yo, WBID:124037

    Kein Überflieger, aber ein sehr solider Blended Malt.


    Bourbon

    hatte ich keinen oder jedenfalls ist mir keiner in Erinnerung geblieben.


    Überraschung des Jahres

    Ben Nevis 1996 MBI 25yo, WBID:207655

    Der allererste Nevis, der mir wirklich gut gefallen hat, danke @el_ruppo dass ich probieren durfte!


    Enttäuschung des Jahres

    Ardbeg Scorch,  WBID:182094

    Rauch und sonst nichts, langweilig, ich verstehe die Ardbeg-Sonderabfüllungen immer weniger. Ich bleibe bei Ardbeg bei den ordentlichen Standards.


    Lost Distillery 

    Banff 1966 DL 35yo, WBID:14780

    Was für eine Wucht! Eine absolute Fruchtbombe ohne Fehler, schon alleine für diesen Whisky hat sich der Besuch in Schwetzingen gelohnt.


    Sieger des Jahres?

    Da ich die Vielfalt beim Whisky liebe, kann mich nicht für eine Abfüllung entscheiden. Von daher kommen hier alle Kategorien-Sieger in Frage.


    @Doublecask fühle mich geehrt, dass zwei Whisky's von mir auf deiner Liste stehen. (ist der Timorous Beastie 12yo whs der einzige Blend den du getrunken hat)
    Doublecask gefällt das
  • Doublecask User Doublecask Dabei seit: 10.01.2021Beiträge: 1,395Bewertungen: 0
    Optionen


    el_ruppo schrieb:


    Doublecask schrieb:

    2023 war ein spannendes Whiskyjahr, insbesondere mit dem Messebesuch in Schwetzingen, wo wir ein paar Raritäten mitnehmen konnten. Ich mag jetzt nicht alle meine Notizen durchsuchen, von daher frei aus der Erinnerung:


    Standard Malt

    Old Pulteney 21yo, WBID:99768

    Ich weiss nicht, ob das bei dem Preis noch als Standard durchgehen kann, jedenfalls ein sehr leckerer Malt.


    Ex Bourbon gereift

    Isle of Orkney 23yo, WBID:218937

    Ein Whisky der sehr filigran ist, die Aromen schön verwoben, nichts für Sherry-Nassfass-Nasen.


    Sherry gereift

    Glen Grant 1993 WM 25yo, WBID:121913

    Ein Kandidat, der ordentlich Luft braucht, sich dann wunderschön entfaltet mit vielen dunklen Früchten und Gewürzen, zum lange dran riechen.


    Peated

    Bowmore 1999 17yo, WBID:81615

    Ein sehr leckerer Raucher, auf der Messe in Schwetzingen probiert, leider nicht mehr (vernünftig) erhältlich.


    Single Cask

    Caol Ila 1996 GM 25yo, WBID:215650

    Ein richtiger Hammer, schön gereifter Raucher mit zartem Sherry-Einfluss.


    Grain

    hatte ich keinen oder jedenfalls ist mir keiner in Erinnerung geblieben.


    Blend

    Timorous Beastie 12yo, WBID:124037

    Kein Überflieger, aber ein sehr solider Blended Malt.


    Bourbon

    hatte ich keinen oder jedenfalls ist mir keiner in Erinnerung geblieben.


    Überraschung des Jahres

    Ben Nevis 1996 MBI 25yo, WBID:207655

    Der allererste Nevis, der mir wirklich gut gefallen hat, danke @el_ruppo dass ich probieren durfte!


    Enttäuschung des Jahres

    Ardbeg Scorch,  WBID:182094

    Rauch und sonst nichts, langweilig, ich verstehe die Ardbeg-Sonderabfüllungen immer weniger. Ich bleibe bei Ardbeg bei den ordentlichen Standards.


    Lost Distillery 

    Banff 1966 DL 35yo, WBID:14780

    Was für eine Wucht! Eine absolute Fruchtbombe ohne Fehler, schon alleine für diesen Whisky hat sich der Besuch in Schwetzingen gelohnt.


    Sieger des Jahres?

    Da ich die Vielfalt beim Whisky liebe, kann mich nicht für eine Abfüllung entscheiden. Von daher kommen hier alle Kategorien-Sieger in Frage.


    @Doublecask fühle mich geehrt, dass zwei Whisky's von mir auf deiner Liste stehen. (ist der Timorous Beastie 12yo whs der einzige Blend den du getrunken hat)

    @el_ruppo Nein ich glaube ich hatte auch noch andere Blends. Aber der Timorous ist der einzige, der mir in Erinnerung geblieben ist, weil er wirklich recht gut ist.
  • Warlon User Dabei seit: 17.03.2021Beiträge: 532Bewertungen: 0
    Optionen

    Standard Malt

    Tomatin 14 Jahre Port Wood Finish - super PLV für die gebotene Qualität und immer wieder toll ihn im Glas zu haben 


    Ex Bourbon gereift

    Knockdhu 16 Jahre von Jack Wiebers - schönes Bourbon Cask, das mich auf der Messe sehr positiv überrascht hat


    Sherry gereift

    Aberfeldy 18 Jahre Exceptional Cask - Sherry ohne Ende, herrlicher Geschmack. Davon kann gerne mehr kommen 


    Peated

    Glenturret „Ruadh Maor“ 12 Jahre von Lady of the Glen - mit eine der größten Überraschungen letztes Jahr, das Port Finish ergänzt die rauchigen Noten perfekt 


    Single Cask

    Glengoyne 26 Jahre 1972 - eine so harmonische Sherryabfüllung hatte ich selten im Glas, auf jeden Fall unter den Top 3!


    Grain

    hatte ich nicht im Glas 


    Blend

    Islay Blended Malt 1988 von Murray McDavid, Trilogy II - wunderbare Kombination von Bowmore und Laphroaig. Durch das hohe Alter sehr vielschichtig und komplex


    Bourbon

    Reservoir Bourbon Whiskey - sehr dunkel, wirklich tolles Aroma


    Überraschung des Jahres

    Glenburgie 15 Jahre von Berry Bros & Rudd - die Brennerei habe ich eigentlich nicht so auf dem Schirm, aber diese Abfüllung war ausgesprochen gut. Das Wein Finish hat den Malt schön ergänzt und ihm eine tolle Tiefe gegeben.


    Enttäuschung des Jahres

    Jura Islanders Expressions Collection No. 1 - ich wollte der Brennerei mal wieder eine Chance geben, wurde aber ziemlich enttäuscht. Das Rum Fass harmoniert hier überhaupt nicht mit dem Whisky.


    Lost Distillery 

    Littlemill 1992 von Berry Bros & Rudd - Schönes Single Cask mit herrlich fruchtigem Aroma


    Sieger des Jahres?

    Tomatin 1994 von Hunter Laing - Eine wunderschöne Sherry Butt Abfüllung, die für mich keinerlei Fehlnoten aufweist und ein so herrliches und komplexes Aroma mitbringt!

  • Hobbit90 User Dabei seit: 05.06.2020Beiträge: 3,051Bewertungen: 0
    Optionen

    Ehe ich die ganzen leckeren Sache vergesse, will ich mal noch meine Top Malts des Jahres 2023 benennen. Also die Tops meiner probierten Malts. Neuerscheinungen des Jahres 2023 würde wahrscheinlich schwierig werden :mrgreen:.

    Grundsätzlich  hatte ich dieses Jahr einige überragende Tropfen im Glas! 


    Standard Malt

    Da nehme ich meinen PLV Sieger: Speyburn 18. Da kommt einfach nichts ran. 


    Ex Bourbon gereift

    Da hatte ich einige, aber nicht so viele alte Sachen. Mein bester Ex-Bourbon war der Bowmore 1989/2017 Feis Ile 2018 (92P)Das war ein Brett. So muss Ex-Bourbon Bowmore schmecken!


    Sherry gereift

    Hier hatte ich viel zu viele sehr gut Abfüllungen im Glas. Sehr viele Handfilled Bowmores und Glendronachs Single Casks kann ich hier aufzählen. Ich entscheide mich aber für den Bowmore 1996 Distillers Anthology 25 Jahre (93P). Was für ein feiner Bowmore. Perfekt abgebauter Bowmore Rauch, erdig, Schokoladig, intensiver Sherry und ein ewig langer Abgang. 


    Peated

    Da könnte ich auch wieder Bowmore aufzählen, aber das soll ja kein Bowmore Rating werden. Wobei ich hier positiv den Bowmore 22 The Changeling und den Bowmore Handfilled 24y Sherry Butt 1995/2019 mit 92P lobend erwähnen möchte, auch der Bowmore 20y David Simson (92P) war top. Knapp davor hat es für mich Lagavulin geschafft. Der Sieger war der Lagavulin 20y Jahre Feis Ile 2020 (92P). Was für ein fruchtiger Lagavulin. So viele tropische Aromen, nussig, würzig, Banane und der typische süße Rauch. 


    Single Cask

    Das ist die Glendronach Kategorie:mrgreen:. Das 1992er Cask 8316 war super, der 1993er Cask 658 (92P) auch. Und bestimmt noch viele weitere die ich probiert habe. Positiv erwähnt werden muss hier auch das Glenfarclas Family Cask 1990 S22 (92P). Aber der Sieg gebührt dem Hotte Single Cask: Glendronach Cask 662 1993/2018 (93P)


    Grain

    Hatte ich nichts im Glas, was in Erinnerung geblieben ist. 

    Blend

    Hatte ich dieses Jahr wenige im Glas. Wenn dann alte Schinken aus dem vorhergehenden Jahrtausend. 


    Bourbon

    Hatte ich dieses Jahr echt viele im Glas. Von Highwest, über Weller zur Rare Breed und Blantons war da alles dabei. Aber mein Sieger ist der Makers Mark Cellar Aged 2023. Sowas von intensiv und fruchtig. Hier ärgere ich mich, keine Flasche gekauft zu haben. Der Blindkauf war mir dann doch zu riskant für Makers Mark:mrgreen:


    Überraschung des Jahres

    Einmal was günstiges. Der Bladnoch 11y Release 2023 (87+P). Ist interessant, hat Tiefe und Charakter und die typischen alten Bladnoch Aromen. Der wird auf jeden Fall mal ins Lager einkehren. Der große Überraschungssieger ist der Redbreast 27y Batch 4 (93P). Der hat mich voll umgehauen. Habe einen gepimpten 21er Redbreast erwartet, aber was der an Beeren, Kokos und Öligkeit hatte, war schon krass. Viel zu teuer, aber der war schon geil. 


    Enttäuschung des Jahres

    Viele :lol:. Ardbeg ist für mich langsam auf dem absteigenden Ast. Die neuen Sachen haben mir alle nicht so gefallen und der Heavy Vapours war für mich eine absolute Frechheit. Da bleibt für mich nur übrig, immer wieder mal alte Sachen zu probieren. 

    Diageo Special Releases: Habe ich mich vor Jahren jedes Jahr drauf gefreut, mittlerweile ist es die Diageo Resterrampe…. 


    Lost Distillery 

    Puh. Da gab es dieses Jahr wenige bei mir im Glas, die ich nicht schon mal genannt habe im Vorjahr. Als Platzhalter würde ich aber den Pittyvaich 30y Special Release 2020 nehmen, da ich ihn ein paar mal im Glas hatte und der wirklich super schmeckt. 


    Honorable Mentions:

    Hier noch ein paar Abfüllungen die ich super fand und noch erwähnen wollte. Lagavulin 1995/2013 Feis Ile 2013 (92P): Fast so gut wie der 2020er Feis Ile! Tamdhu Dedication Society Cask 5982 18y 2003/2022 (92). Hammer Teil für „nur“ 18 Jahre Alter! Hammer war leider auch der Preis :banghead:Ardbeg Airigh Nam Beist 1990/2018 (92P): Wenn so die Traigh Ban Abfüllungen schmecken würden :rolleyes:



    Sieger des Jahres?

    Er ist knapp gescheitert und hat leider nicht in die anderen Kategorien gepasst. Zum Schnapperpreis auf der Messe probiert, weil das sonst nicht meine Preis-Kategorie ist, auch nicht bei Teilungen… der Craigellachie 31 Jahre (93,5P). Wie ein Craigellachie 23 in Perfektion. Staubig, süß, Zitronenlikör, Kiwi, Gartenäpfel, wachsig, Vanille. Der Preis ist halt völlig Banane… 


    Wo wir bei Banane Preisen sind… Sieger des Jahres (aber deutlich günstiger als der Craigellachie:mrgreen:) ist der Caol Ila 35y Special Release 2018 (94P). Ich liebe ja alte Caol Ilas mit dem verblassten Rauch und diesen herrlichen fruchtigen Noten von Citrus, Äpfeln, manchmal auch Mango oder Orange, begleitet von maritimen Aromen. Genau das ist für mich der Caol Ila 35 Jahre. 


    Fazit:

    Geiles Whiskyjahr 2024. Sehr Bowmore lastig. Aber ist ja jedes Jahr so und insbesondere nach einem Bowmore Besuch:mrgreen:






  • maltaholic
    Themenersteller
    User maltaholic
    Dabei seit: 29.07.2014Beiträge: 37,041Flaschensammlung:maltaholics KellergeisterBewertungen: 1058
    Optionen

    @Hobbit90 einen Grain, der 2024 in Erinnerung bleiben könnte, habe ich gerade geteilt… :wink:

    “Whisky, like a beautiful woman, demands appreciation. First you gaze, then it's time to drink.” ― Haruki Murakami


    Meine Samples „malta‘s malts“ 

  • tangtang User tangtang Dabei seit: 13.09.2019Beiträge: 8,736Bewertungen: 957
    Optionen

    Ja ich weiss ich bin etwas spaet dran dieses Jahr aber ich musste in meinen nun ueber 1460 Bewertungen erst mal die entsprechenden Kandidaten raussuchen :redface:


    Also los geht es mit meinem Rueckblick auf das Whisky Jahr 2023:


    Standard Malt

    Mein bester all-time favorite in dieser Kategorie ist der Glen Garioch 12yo. Aber auch den Macallan 18yo Sherry Oak moechte ich hier nennen.


    Ex Bourbon gereift

    Eindeutig war das hier der Caol Ils 1981McC WID:33193. Der haette es auch als Single Cask werden koennen, wollte aber keinen Whisky doppelt nennen. :biggrin:


    Sherry gereift

    Hier nominiere ich den Glengoyne 30yo WID:102496.


    Peated

    Das war fuer mich der Bowmore 27yo WID:113760 gleich auf mit seinem Brueder aus dem Devil's Cask Limited Release III WID:72893


    Single Cask

    Das wr fuer mich der Glenlivet 1981 NSS WID:161726


    Grain

    Hier hatte ich diesen im Glas und der hatte unter den von mir verkosteten Grains die hoechste Bewertung erhalten: A Secret Grain Distillery 1973 DD WID:170543

    Blend

    das war fuer mich die Rote Zora Speyside Blended Malt 1977 BW WID:121332


    Bourbon

    Hier moechte ich mehrere nennen welche mich ueberzeugen konnten und welche die gleiche Bewertung erhalten hatte. Das waren zum einen der George Dickel Single Barrel 15yo WID:180418 (leider hatte ich es versaeumt mir hier ne Flasche zu einem guten Kurs zu sichern :cry:) und der Evan Williams 12yo WID:23653. Desweiteren hatte ich noch einen Rye welcher richtig gut war und zwar den Barrell Rye Seagrass WID:204306


    Überraschung des Jahres

    Das war ein Sample aus dem letzten Advent Kalender von @MeinAirs und zwar der Glen Scotia 1977 SV WID:39057


    Enttäuschung des Jahres

    Das war eindeutig der Glen Grant The Major's Reserve WID:85258. Der war einfach nur schlecht mMn.


    Lost Distillery 

    Hier moechte ich den Pittyvaich 30yo WID:164638 anfuehren.


    Honorable Mentions:

    Da ich diese beiden weder einer Fassart zuweisen kann und es sich auch nicht um Single Casks handelt packe ich sie hier rein, denn sie sind es definitiv Wert hier genannt zu werden. Diese da waeren Glen Grant 1958 GM WID:75568 und Glen Ord 25yo WID:5760. Keine Zweifel dass diese hier genannt werden muessen. Aber auch der Tamnavulin 1967 Sb WID:38415 gehoert hier rein.


    Sieger des Jahres:

    Mein absoluter Sieger des Jahres 2023 war der Speyside Region 1976 Sb WID:121116.

    Hammer dieser Whisky. Bin echt froh dass ich den probieren durfte.


    Fazit:

    war ein sehr interessantes Whisky Jahr 2023. Bin gespannt was 2024 noch so alles bringt. Auch als Fazit habe ich mir vorgenommen eine Excel Tabelle anzulegen mit Malts die hier in die Kategorien passen damit ich nicht wieder Ellenlang suchen muss um die passenden Kandidaten zu finde :lol:

    keep calm, drink a whisky. 

    L.L.C.C. Loch Lomond Connoisseurs Club / WhiskyYoda's Whisky reviews

    meine persoenliche Bewertungsskala (Base --> Whisky.de):

    100-90 Pkt --> ★★★★★ / 89-78 Pkt --> ★★★★ / 77-68 Pkt --> ★★★67-60 Pkt --> ★★ / 59-40 Pkt -->  / 39-0 Pkt --> NIX!



  • maltaholic
    Themenersteller
    User maltaholic
    Dabei seit: 29.07.2014Beiträge: 37,041Flaschensammlung:maltaholics KellergeisterBewertungen: 1058
    Optionen

    @tangtang bei deiner Liste verstehe ich auch, warum ein Macallan 18 Sherry Oak unter den „Standards“ landet… :wink:

    “Whisky, like a beautiful woman, demands appreciation. First you gaze, then it's time to drink.” ― Haruki Murakami


    Meine Samples „malta‘s malts“ 

    tangtang gefällt das
  • Scotchbeardie User Scotchbeardie Dabei seit: 29.03.2024Beiträge: 32Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 1. April 2024 um 22:31
    Optionen


    Standard Malt


    Schwierig, weil Ex Bourbon und Sherry ja eigene Kategorien sind. Das müsste dann ja ein Virgin Oak sein? Hatte ich nicht.
    Aber genug der Haarspalterei, bevor ich mich gleich zu Anfang unbeliebt mache 
    :mrgreen:

    Tullamore D.E.W. Rouge 13
    weil er in keine andere Kategorie passt und ich ihn mit seinen fruchtigen Beerennoten durchaus lecker fand. Wobei Whisky mit Weinfass-Finish nicht zu meinen Favoriten gehört. 

    Ex Bourbon gereift

    Ardmore Port Wood Finish 12
    Fruchtig (Orange), ölig, süß, Eiche und etwas Schärfe. Hat mir für einen 12 Jährigen in der Preisklasse unter 50 € gut gefallen.

    Sherry gereift

    Glenfiddich Small Batch Reserve 18
    Weich, rund, viel Sherry, aber auch etwas flach. Eigentlich ein sehr guter Einsteigerwhisky für Leute, die sich bei ihrer ersten Flasche nicht vom Preis abschrecken lassen.
    Vergleichen mit anderen 18ern (die ich in dem Jahr nicht hatte) günstig, aber auch nicht besonders komplex.


    Peated

    Connemara Original
    Würde auch unter Überraschung des Jahres passen, weil mich dieser "Supermarkt-Whisky" wirklich überrascht hat. Sehr angenehmer Alltagswhisky, Empfehlung für Einsteiger, in der Preisklasse unter 30 € der Beste, der mir einfällt.

    Grain


    Greign 20
    Als Sample gekauft, weil ich mal einen Grain probieren wollte. Was soll ich sagen - mild, rund, wäre keine süße Vanillenote da, würde der Greign für mich unter Neutralsprit laufen. Sicher ein Grain, der auch in viele Blends der mittleren und oberen Kategorie kommt, aber da ich Genießer und kein Wirkungstrinker bin, gibt es für mich keinen Grund für einen Nachkauf.
    Auch für Einsteiger eigentlich nicht zu empfehlen, weil die danach immer noch nicht wissen wie Whisky schmecken kann.

    Blend

    Johnnie Walker Blue Label
    Um den Blue Label wird ja von manchen ein riesen Hype gemacht.
    Er ist durchaus lecker. Rosinen, Sherry, Schokolade, etwas Eiche, weich und rund... man merkt das der Masterblender hier tunlichst auf Experimente verzichtet und einen Blend kreiert, der für den Massengeschmack auch ja keine vielleicht störenden Geschmacksnuancen aufweist.
    In der Hinsicht ist der Blend gelungen.
    Ich würde ihn mir vielleicht sogar wieder kaufen.

    Das Ideale Geschenk für den Geschäftspartner, um etwas Eindruck zu schinden und ihn keinesfalls zu verschrecken.
    Also das Gegenteil von einem Laphroaig oder Ardbeg Uigeadail 
    :mrgreen:


    Bourbon

    Marker's Mark
    Die Standardabfüllung und die nur, weil sie sich ganz knapp gegen den Four Roses Standard durchgesetzt hat und ich sonst keinen Bourbon hatte.


    Überraschung des Jahres


    Yellow Spot 12
    Eigentlich könnte auch der Connemara rein, aber der ist schon bei den Peated. Bin ja eigentlich kein Fan von Weinfass-Finish, aber der Yellow Spot ist gut geworden.
    Geruch nach altem Weinkeller im positiven Sinne und dann im Geschmack Frucht, Weingummi, Honig, Lakritz, Eiche und Schärfe, aber ohne Sprittig zu sein.

    Enttäuschung des Jahres

    Johnnie Walker Ultimate 18
    Über dem JW Green Label, den ich gar nicht schlecht finde angesetzt, bleibt der für mich deutlich hinter dem Grünen zurück und hat sogar nur erschreckend wenig Abstand zum Black Label.

    Sieger des Jahres?

    Laphroaig PX Cask
    Ich bin seit Jahrzehnten Laphroaig-Fan, hatte aber nie den PX probiert. Dachte immer Laphroaig und Sherryfinish passt nicht. Tut es aber und das sehr gut.
    Ich finde den richtig lecker und er gehört für mich zu den Flaschen, die garantiert nachgekauft werden.

    Honorable Mentions

    Glenmorangie A Tale of Forest
    Auch wenn er meinen Geschmack nicht ganz trifft, muss man Glenmorangie lassen das sie hier experimentiert haben und ein durchaus nicht alltäglicher Whisky herausgekommen ist.
    Neben Chili-Noten und etwas Süße ein tiefer Griff quer durchs Gewürzregal. Muss man mögen, aber trotzdem Respekt.

  • ALP_Flo User ALP_Flo Dabei seit: 26.01.2015Beiträge: 3,818Bewertungen: 257
    Optionen

    @Scotchbeardie Wieso als Nominierung für Ex-Bourbon ein Port-Finish? Ergibt in meiner Whiskywelt gerade kaum einen keinen Sinn. 


    P.S.: Willkommen in dieser Runde. 

    imageimageimageimage

    --------------------------Just read it, Flipper----------------------------

    Flaschenteilungen: - 

    Beendet: UnDeux

    ------------------------------------------------------------------------------------

    image

    If you are black, white, brown

    or Pakistani, no matter we all

    come straight from the punani.

  • Scotchbeardie User Scotchbeardie Dabei seit: 29.03.2024Beiträge: 32Bewertungen: 0
    Optionen

    Weil der in Port- und Bourbonfässern gereift ist und ich 2023 sonst nichts passendes hatte. Als Honorable Mention hätte ich auch den Johnnie Walker Green Label aufführen können, weil ich den als Blended Malt gar nicht schlecht finde.
    Aber der Tale of Forest ist da doch etwas außergewöhnlicher und für mich damit erwähnenswerter gewesen.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.