Alternative zum Macallan Fine Oak 18 gesucht

  • Whizard
    Themenersteller
    User Whizard
    Dabei seit: 15.08.2012Beiträge: 95Flaschensammlung:WhiskollBewertungen: 17

    Hallo,

    nach den letzten Preissteigerungen und der sowieso problematischen Verfügbarkeit ist der Macallan Fine Oak 18 Jahre für mich keine Option mehr.
    Bei einem Freund konnte ich vor kurzer Zeit noch ein Gläschen in der Sonne genießen und ich muss gestehen: er hat schon etwas Besonderes. Ich mochte ihn gar lieber als den 18er Sherry Oak.
    Nun meine Frage an euch Profis:
    Hat denn eine der unzähligen anderen halbwegs bezahlbaren Macallan Abfüllungen, oder gar eine Flasche eine anderen Destille, einen ähnlichen Geschmack? Sienna und Ruby haben mich beide kalt gelassen, um die schonmal zu streichen.
    Ich sehe es schlicht nicht ein ~300 Euro für diesen guten Tropfen zu zahlen

    Danke für eure Hilfe

    Whizard/Stefan

  • XLarge User XLarge Dabei seit: 15.02.2007Beiträge: 2,316Flaschensammlung:XLarges SammlungBewertungen: 0
    Optionen

    Andere Töchter haben auch nette Mütter - schonmal Glenfarclas oder Glendronach probiert? :mrgreen:

  • Whizard
    Themenersteller
    User Whizard
    Dabei seit: 15.08.2012Beiträge: 95Flaschensammlung:WhiskollBewertungen: 17
    Optionen

    Ja, ich habe seeehr viele Glendronachs probiert, die meisten haben mir auch äußerst gut geschmeckt, meine Lieblingsdestillerie sozusagen:wink:
    Glenfarclas auch einige,bin aber längst nicht immer positiv überrascht gewesen.
    Aber keiner von denen erinnerte mich bisher auch nur im Ansatz an den Geschmack des Macallan Fine Oak 18.

  • Scotland User Scotland Dabei seit: 16.02.2014Beiträge: 198Flaschensammlung:Scotland_SingleMaltsBewertungen: 26
    Optionen

    Ich finde den Macallan Fine Oak 15 sehr gut. Vom 18 jährigen hatte ich nur eine Probe. Im Vergleich mit dem 18er hatte der 15er für mich mehr Vanille und Fass (würzig, leicht bitter) dafür aber etwas weniger Sherry.

  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    Optionen

    Ich würde mich generell nicht mehr so an einzelne Geschmacksausprägungen binden. Das wird zu vorhersehbar und zu teuer. Alles ist endlich. Und dafür kommt irgendwas Neues.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
  • Speymalt User Speymalt Dabei seit: 21.01.2014Beiträge: 1,022Bewertungen: 77
    Optionen

    Ich würde mich an deiner Stelle mal bei der Speymalt Serie von Gordon&MacPhail umschauen. Beispielsweise den 1994/2014 20J. Vielleicht geht der noch am ehesten in die Richtung des Fine Oak 18. Da G&M auch nicht färbt passt die Farbe ganz gut. Die Sherry Fässer dürften nicht zu ausgeprägt sein und das ein oder andere Bourbon Fass könnte auch dabei sein. Einfach mal das Video von Hotte anschauen und gucken in wie weit sich seine Eindrücke mit deinen vom FO 18 decken. Sehr ähnlich werden sie nicht sein, das ist klar aber vielleicht eine gute Alternative für 100€.
    Glücklicherweise steht mein für 98€ erworbene Fine Oak 18 noch geschlossen im Regal. :razz:

    Gruß Speymalt
  • Whizard
    Themenersteller
    User Whizard
    Dabei seit: 15.08.2012Beiträge: 95Flaschensammlung:WhiskollBewertungen: 17
    , letzte Änderung 3. Mai 2015 um 14:45
    Optionen

    Danke euch!

    @Greenkeeper:
    Ja, das ist mir bewusst, auch andere Mütter haben hübsche oder gar noch hübschere Töchter. Hilft aber leider nicht, wenn man nur die eine will oder maximal eine Doppelgängerin :wink:
    Im Ernst, der Fine Oak 18 hatte für mich eben eine besonders tolle geschmackliche Note, die ich in den NAS Macallans noch nicht gefunden habe. Aber ich dachte hier gibts bestimmt wen, der eine bezahlbare, geschmacklich beinahe deckungsgleiche Alternative kennt, weil er/sie vielleicht selber umgestiegen ist.

    @Speymalt: Beneidenswert! Lass sie Dir gut schmecken und verhökere sie nicht in der Bucht!
    Den G&M hab ich tatsächlich hier, wenn auch die 1993er Variante.

    @Mel*84: Dem könnte ich glatt eine Chance geben!

    @topic: Habe mir nun den FO 15 und den Maker's Edition bestellt und werde demnächst dann mit dem G&M 1993er vergleichen. Falls einer rankommt, gebe ich Bescheid.

    Danke euch allen

  • Whizard
    Themenersteller
    User Whizard
    Dabei seit: 15.08.2012Beiträge: 95Flaschensammlung:WhiskollBewertungen: 17
    , letzte Änderung 8. Juni 2015 um 01:13
    Optionen

    Es gibt gute und schlechte Nachrichten:

    die gute zuerst: sowohl der Maker's Edition als auch der G&M 1993 sind gute Whiskys, der G&M hat die Nase ein Stück weit vorne, er ist einfach (wohl nicht zuletzt auch wegen des Alters) der angenehmere von beiden, die sich geschmacklich ansonsten durchaus ähnlich sind.

    Die schlechte Nachricht ist, dass keiner von beiden geschmackliche Parallelen zum Fine Oak 18 aufweist, dazu haben beide einfach viel zu viel Sherryfass-Einfluss. Macht sie wie oben gesagt keineswegs zu schlechten Whiskys, nur eben zu schlechten Alternativen.

    Die Suche geht also weiter, da der (bisher nich ungeöffnete) Fine Oak 15 - selbst wenn er ansatzweise an den 18r rankäme - kaum günstig zu bekommen ist

    Guten Start in die Woche euch allen
    Whizard

  • Quin User Quin Dabei seit: 25.05.2013Beiträge: 4,061Bewertungen: 0
    Optionen

    Ich habe ihn zwar geschmacklich nicht mehr so ganz präsent, aber den Macallan Select Oak würde ich ins Rennen werfen. Die Fine Oaks (12 & 18) habe ich nicht unbedingt als Sherrywhiskies wahrgenommen. Für mich waren das seeeeehr ausgelaugte Sherryfässer, die eigentlich nur noch etwas europäische Eichenwürze hinzugesteuert haben. Der Select Oak hat zwar auch spürbaren Sherry, aber nicht so viel wie bei allen anderen Macallans. Ich würde sagen, Fine Oak mit dezenter Sherrynote. Kannst es ja erstmal mit einem Sample versuchen... Insgesamt wird es aber keinen wirklich ähnlichen Ersatz geben, denn erstens ist Macallan nur mit Macallan zu ersetzen (allein vom Mundgefühl) und zweitens gibt es aktuell keinen mit wenig bis ohne Sherry.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.