Glenlossie 17 yo

  • DerWels.
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 17.01.2011Beiträge: 418Bewertungen: 0

    Guten Abend.
    Glenlossie, eine Brennerei, von der man nicht allzuviel hört. 17 Jahre alt, 46%, natural colour, un-chillfiltered und in Hogsheads gereift. Von Signatori Vintage. Horst hat darüber noch kein Video und eine Geschmacksbeschreibung gibt es auch nicht. Dennoch hat mich diese Flasche neugirig gemacht. Der Preis ist ok und die Flasche auf jeden Fall ihr Geld wert. Hier meine Eindrücke:
    Als aller erstes hat mich seine tolle Farbe beeidruckt. Er ist relativ hell und ich meine einen grün Ton in ihm zu erkennen. (vielleicht ist es aber auch nur Einbildung) Sein Aroma erinnert an ein reifes Getreidefeld und ein zarter säuerlicher Blütenduft ist mit dabei. Nicht so blumig wie ein Glenlivet und auch nicht Obstladen wie viele andere Speysider. Im Mund beherrscht er sofort die ganze Zunge. Im vorderen Bereich pfeffrige Schärfe, hinten Eiche und wieder Getreide. Alles sehr viel, sehr kräftig. Nicht süß, sättigend, drückt auf die Zunge, macht einen sehr reifen Eindruck. Im Abgang verschwindet er relativ schnell in der Brust, dafür pumt die Zunge noch lange nach. Zum Schluß ist immernoch die Eiche da.
    Er präsentiert sich als ein ganz anderer Malt, der nicht auf den allgemeinen Geschmack geeicht ist. Er hat seinen eigenen Charakter der mir gut gefällt, den ich aber nicht als easy drinking bezeichnen möchte.
    Für mich ist er ein Malt für kühle September Abende, wenn die Tage schon deutlich kürzer sind.
    Gruß DerWels.

  • DerWels.
    Themenersteller
    User
    Dabei seit: 17.01.2011Beiträge: 418Bewertungen: 0
    Optionen

    Guten Abend.
    Da Anmerkungen oder Kommentare auf meinen Beitrag noch recht zurückhaltend sind, gehe ich davon aus, daß mit der Art und Weise wie ich meine Geschmacksbeschreibung dargestellt habe, nicht viele was anfangen können. Ich habe versucht Begriffe wie fruchtig, würzig, torfig... zu vermeiden, weil sie auf mindestens 1000 andere Single Malts auch zutreffen. Sie sind nicht falsch, sagen mir aber über das typische des jeweilingen Malts nicht viel aus. Da offensichtlich mit meiner Geschmacksbeschreibung kaum einer was anfangen kann und Glenlossie auch kein Ardbeg ist, werde ich mich bemühen, das nächste Mal wieder so zu formulieren, daß Ihr auch was davon habt.
    Gruß DerWels.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.