Lagavulin 16

2»
  • ThinLizzy User ThinLizzy Dabei seit: 15.11.2014Beiträge: 5,273Bewertungen: 0
    Optionen

    Ich nehme im Laga 16 auch einen leichten Sherryeinfluss wahr. Interessant fand ich die Erfahrung, als ich ihn nach mehreren starkrauchigen Malts (z.T. in Fassstärke) zum Abschluss probierte. Der Rauch war deutlich vermindert, die dunklen Sherryfrüchte dagegen deutlich verstärkt worden. Ich habe den Malt jedenfalls so noch nie erlebt gehabt. Kam mir sehr schräg vor, der Laga 16 als Sherrymalt...:eek: Aber da ich vorher gar keine anderen Sherrymalts im Glas gehabt hatte, konnte dieser Eindruck auch nur von ihm stammen.

    Für mich hebt ihn dieses zusätzliche Element auch eine Stufe über alle anderen rauchigen Standards. Auch wenn ich nicht immer Lust auf dieses Geschmackserlebnis verspüre...:wink:

  • Tobi1983 User Dabei seit: 19.03.2015Beiträge: 511Bewertungen: 2
    Optionen

    Er hat eben einen dezenten Sherry-Einfluss, wie er auch im Uigeadail ist (eher die "fruchtige Süße", als wirklich eine starke Fruchtnote). Für mich ist er schon deutlich spürbar, für die Sherrymonster-Fans vielleicht zu wenig.:wink:

    Ralfy kritisiert ja (seit einigen Jahren schon?), dass der Lagavulin schlechter würde, da wohl immer mehr Refill-Fässer untergemischt werden. Vielleicht war der Sherry-Einfluss früher noch stärker, kann ich nicht beurteilen.

  • irrerelevant User irrerelevant Dabei seit: 22.10.2012Beiträge: 719Bewertungen: 0
    Optionen

    der Lagavulin 16 ist gut ... aber für mich nicht die Referenz für Islaymalts. Besonders geschmacklich war er mir etwas zu "dünn" und "allgemein". Mich hat aber auch die DE nicht gepackt.

    "Man sollte in einer Forensignatur immer ein Zitat bringen." - Unbekannt
    GlenTen gefällt das
  • Droggelbecher User Dabei seit: 10.01.2014Beiträge: 1,212Flaschensammlung:SammlungBewertungen: 3
    , letzte Änderung 9. November 2015 um 23:09
    Optionen
    "Quin" schrieb:
    Ich denke das da ein paar völlig ausgelutschte PX-Fässer mit drin sind, die ehemals/mehrmals für DE Abfüllungen genutzt wurden, aber wo wie gesagt so gut wie nichts oder auch wirklich nichts mehr rauskommt. So, dass eine marginale Assoziation von Rotfruchtigkeit entstehen kann. Wenn man sie sucht, dann kann man sie finden, aber auch nicht zwingend. Wenn man nichts davon gehört/gelesen hat, dann findet man wahrscheinlich keine.

    Wie gesagt, ich habe mich davor nicht darüber informiert. Der Lagavulin 16 war einer meiner ersten Whiskys und ich hatte da sofort eine Fruchtigkeit geschmeckt, als hätte man einen Schuss Glendronach reingekippt. Das fällt vor allem dann auf, wenn man direkt zuvor einen Raucher getrunken hat, der wirklich nur aus Ex-Bourbon-Fässern kommt (zB. Laphroaig 18).

  • maltaholic User maltaholic Dabei seit: 29.07.2014Beiträge: 37,046Flaschensammlung:maltaholics KellergeisterBewertungen: 1058
    Optionen

    @ Droggelbecher

    Glückwunsch zum 1.000er :razz:

    “Whisky, like a beautiful woman, demands appreciation. First you gaze, then it's time to drink.” ― Haruki Murakami


    Meine Samples „malta‘s malts“ 

  • Droggelbecher User Dabei seit: 10.01.2014Beiträge: 1,212Flaschensammlung:SammlungBewertungen: 3
    Optionen
    "maltaholic" schrieb:
    Glückwunsch zum 1.000er :razz:

    Oh, danke :smile:

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.