Ardbeg Farbe

  • ManfredMann
    Themenersteller
    User ManfredMann
    Dabei seit: 24.01.2016Beiträge: 47Bewertungen: 0

    Hi Leute!

    Soo, vor kurzem habe ich den Corryvreckan probiert und habe nun die drei Standards der
    Brennerei durch.
    Da Ardbeg ja nicht färbt, verwundert mich die helle Farbe des Ardbeg Ten nicht.
    Der Uigeadail ist da schon wesentlich dunkler, auch nachvollziehbar, da er zu 10%
    (laut Mickey Heads zu 20%) Sherryfässer enthält.
    Aber warum ist der Corryvreckan ebenfalls so dunkel?
    Soweit ich weiß, ist das ein junger Malt aus Ex-Bourbonfässern...
    Vielleicht wurden für den Corry die 1st fill Fässer verwendet und für den Ten die refill?
    Oder vielleicht auch ein paar sehr alte Fässer mit im Corry?

    Was meint oder wisst ihr dazu?
    Ich finde das ziemlich interssant.

    Noch so nebenbei, der Ten schmeckt mir persönlich übrigens am besten!

    lg

    Auchroisk2014 gefällt das
  • Tobi1983 User Dabei seit: 19.03.2015Beiträge: 511Bewertungen: 2
    Optionen

    Meine Vermutung wäre auch, dass der Corryvreckan vielleicht einen höheren Anteil an First Fill Fässern hat. Noch dazu: Er hat mehr Volumenprozente, ist also weniger verwässert. Dadurch ist er gegenüber dem TEN natürlich auch dunkler.

  • maltaholic User maltaholic Dabei seit: 29.07.2014Beiträge: 37,056Flaschensammlung:maltaholics KellergeisterBewertungen: 1058
    , letzte Änderung 15. März 2016 um 01:43
    Optionen
    "Tobi1983" schrieb:
    Meine Vermutung wäre auch, dass der Corryvreckan vielleicht einen höheren Anteil an First Fill Fässern hat. Noch dazu: Er hat mehr Volumenprozente, ist also weniger verwässert. Dadurch ist er gegenüber dem TEN natürlich auch dunkler.


    Das würde auf Anhieb Sinn machen.

    Übrigens, mir schmeckt der Ten auch mit am besten!
    Der ist vermutlich auch einer der ältesten Abfüllungen neuerer Zeit... :redface:

    “Whisky, like a beautiful woman, demands appreciation. First you gaze, then it's time to drink.” ― Haruki Murakami


    Meine Samples „malta‘s malts“ 

    Auchroisk2014 gefällt das
  • ManfredMann
    Themenersteller
    User ManfredMann
    Dabei seit: 24.01.2016Beiträge: 47Bewertungen: 0
    Optionen

    @Tobi1983:
    Stimmt, den Gedanken hatte ich auch noch.
    Das macht ja auch viel aus, aber wenn man ihn pi mal Daumen auf 46% runterverdünnt, ist er immer noch dunkler.

  • Christopher User Christopher Dabei seit: 02.11.2010Beiträge: 2,959Bewertungen: 143
    Optionen

    Gerüchte über die Zusammensetzung des Corry gab es immer wieder.
    Oft wurde von einem Anteil (finishing?) "French Oak Cask" (was auch immer da drin gewesen sein mag, Wein, Cognac, Sherryfässer aus franz.Eiche???) oder Wine Cask gesprochen.
    Verlässliche Quellen gibt es wenige, aber die Diskussion wurde vor einigen Jahren auch im Cutty geführt.
    http://www.scotswhisky-community.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=31243&pageNo=2
    Beitrag 22 dröselt die Zusammensetzung ganz gut auf.

    Das Leben ist zu kurz für schlechten Alkohol.
  • Kanalpirogel User, Moderator Kanalpirogel Dabei seit: 11.10.2013Beiträge: 4,649Flaschensammlung:Flüssiges Vogelfutter - von führenden Züchtern empfohlenBewertungen: 17
    Optionen

    Hier Dr. Bill Lumsden von Ardbeg selbst über die Fässer, die für den Corryvreckan verwendet werden:

    http://whiskyundfrauen.blogspot.de/2013/06/interview-dr-bill-lumsden-ardbeg-teil-ii.html

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.