Macallan 18 Jahre von 1976 - Sherry Oak

13»
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    , letzte Änderung 5. Januar 2014 um 18:02
    Optionen

    Ich finde solche Verkäufer lustig, die über Jahre ihre Sammlung verkaufen und während dessen neue Flaschen für die Sammlung kaufen (Macallan Ruby, Gold etc.) und diese dann wieder aus der Sammlung verkaufen.
    Zudem will er dann auch noch als Privater uneingeschränkt für die Echtheit der Ware garantieren. Wie will er das denn machen? Zudem dann noch "Mit Abgabe EINES Gebots nimmt der Bieter den Haftungsausschluss an."

    Die häufigen Steuerbanderolen wie auch der Name lassen einen Bezug zu Italien vermuten. Muss aber natürlich nichts bedeuten.

  • Unbekannt
    Themenersteller
    Dabei seit: -Bewertungen:
    , letzte Änderung 5. Januar 2014 um 18:32
    Optionen

    Na dann, gut dass ich gefragt habe. Mir kam die Masse an angebotenen Artikeln auch etwas komisch vor.

    Ein Jahrgangswhisky von Glenfiddich oder Macallan wäre halt mein Traum. Einen Glenfarclas Family Cask von 1976 könnte ich deutlich günstiger haben, aber ist halt nicht so mein Fall. Naja, kommt Zeit kommt Whisky

    Danke an alle die mir hier geholfen haben

  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Nur um eventuell Missverständnisse auszuräumen: Ich sage nicht, dass die Flasche eine Fälschung ist.
    Für den Kauf in diesem Preisbereich benötigt es aber Vertrauen. Dieses würde mir allein aus den genannten Gründen bei dem Anbieter fehlen.

  • Unbekannt
    Themenersteller
    Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Keine Sorge, dass habe ich schon richtig verstanden.

    ich wollte ja, wie Du schon zitiert hast, kürzer treten. Für einen Macallan meines Jahrgangs würde ich aber eine Ausnahme machen. Aber 500.- Euro oder mehr sind mir zu viel Geld, wenn auch nur der Hauch eines Zweifels besteht.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.