Farbe Port Charlotte 10HP

1246789
  • Tabrulavubeg User Tabrulavubeg Dabei seit: 13.04.2010Beiträge: 1,420Bewertungen: 0
    Optionen

    P.S.:
    @Malzmichel: ist schon Dein Entwurf für den PC10 Heavily CHEATED in der Mache? :mrgreen:

  • Moselfranke User Dabei seit: 01.03.2013Beiträge: 678Flaschensammlung:Moselfrankes SammlungBewertungen: 0
    , letzte Änderung 25. Februar 2014 um 22:04
    Optionen

    So. Ich rupp jetzt eine von beiden “neuen“ HP 10 auf.
    Bericht folgt :wink:

    Dauert etwas, da ich den frisch geöffneten PC gerne etwas atmen lasse, weil der Alte schon paar Monate offen ist.

  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    , letzte Änderung 25. Februar 2014 um 19:00
    Optionen
    "Tabrulavubeg" schrieb:
    P.S.:
    @Malzmichel: ist schon Dein Entwurf für den PC10 Heavily CHEATED in der Mache? :mrgreen:


    POSTING DES MONATS ! MALZMICHEL, ÜBERNEHMEN SIE ! :mrgreen: :lol: :biggrin:

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
  • mymalt User mymalt Dabei seit: 11.09.2012Beiträge: 1,812Flaschensammlung:my maltsBewertungen: 806
    Optionen

    Ihr habt mich neugierig gemacht, also hab ich mal kurz die Farbe meines PC10 HP gechecked, er ist dunkel und zu. 8)

    Hotte meinte vor kurzen per PN zu mir (ging eigentlich um was anderes, er erwähnte es nur so nebenbei), dass wenn ein Whisky plötzlich heller wird, dass das ein Anzeichen dafür sein kann, dass es mit einer Abfüllung zu Ende geht bzw. die "guten Fässer" rarer werden, ob eine Abfüllung dann ganz verschwindet...keine Ahnung?!

                                                                                                                                  Adventskalender 2016

                                                                                                                                  Adventskalender 2015

    malt in motion

    Meine Sample-Liste

  • david_friedrich User david_friedrich Dabei seit: 04.01.2013Beiträge: 318Bewertungen: 0
    Optionen

    Hier mal ein Februar 2013 PCHP10 mit einem Glendronach 15 daneben als Vergleich.
    Die neuen PC10s hab ich im Büro stehen lassen weil ich mit dem Radl unterwegs war.

    http://img716.imageshack.us/img716/6927/kbth.jpg

    WANTED: aktuell nichts
  • Moselfranke User Dabei seit: 01.03.2013Beiträge: 678Flaschensammlung:Moselfrankes SammlungBewertungen: 0
    , letzte Änderung 25. Februar 2014 um 19:41
    Optionen

    Sodele.
    In der Nase gefällt mir der neue hellere etwas besser.
    Frischer, vanilliger, es kommt mehr Bruichladdich rüber.
    Der Alte wirkt zwar etwas tiefer aber muffiger.
    Von der Intensität und Rauch her keine Unterschiede.
    Insgesamt aber gaaanz nah beieinander.

    Geschmacklich ist der Alte dunkelfruchtiger. Der Hellere zeigt auch im Geschmack mehr “Bruichladdich“. Etwas mehr Vanille. Die Pfefferigkeit ist beim Neuen nicht ganz so stark präsent.

    Im Abgang erkenne ich keinen Unterschied.

    Fazit: Der größte Unterschied ist die Farbe. Mir scheint es aufgrund der ausgeprägteren Vanilligkeit, dass beim Neuen mehr 1st-Fill Bourbon statt Sherry-Fässer zum Einsatz kamen.
    Alle Unterschiede sind aber nur marginal.
    Ich jedenfalls werde die Neuen behalten.

    Ich werde den Test die Tage wiederholen.

  • Dungeon User Dungeon Dabei seit: 06.09.2013Beiträge: 1,133Bewertungen: 0
    Optionen
    "Moselfranke" schrieb:
    Sodele.
    In der Nase gefällt mir der neue hellere etwas besser.
    Frischer, vanilliger, es kommt mehr Bruichladdich rüber.
    Der Alte wirkt zwar etwas tiefer aber muffiger.
    Von der Intensität und Rauch her keine Unterschiede.
    Insgesamt aber gaaanz nah beieinander.

    Geschmacklich ist der Alte dunkelfruchtiger. Der Hellere zeigt auch im Geschmack mehr “Bruichladdich“. Etwas mehr Vanille. Die Pfefferigkeit ist beim Neuen nicht ganz so stark präsent.

    Im Abgang erkenne ich keinen Unterschied.

    Ich werde den Test die Tage wiederholen.

    Fazit: Der größte Unterschied ist die Farbe. Mir scheint es aufgrund der ausgeprägteren Vanilligkeit, dass beim Neuen mehr 1st-Fill Bourbon statt Sherry-Fässer zum Einsatz kamen.
    Alle Unterschiede sind aber nur marginal.
    Ich jedenfalls werde die Neuen behalten.


    Vielen herzlichen Dank!!!

    Be careful what you wish for - you just might get it.
  • Dungeon User Dungeon Dabei seit: 06.09.2013Beiträge: 1,133Bewertungen: 0
    Optionen
    "Moselfranke" schrieb:
    Sodele.
    In der Nase gefällt mir der neue hellere etwas besser.
    Frischer, vanilliger, es kommt mehr Bruichladdich rüber.
    Der Alte wirkt zwar etwas tiefer aber muffiger.
    Von der Intensität und Rauch her keine Unterschiede.
    Insgesamt aber gaaanz nah beieinander.

    Geschmacklich ist der Alte dunkelfruchtiger. Der Hellere zeigt auch im Geschmack mehr “Bruichladdich“. Etwas mehr Vanille. Die Pfefferigkeit ist beim Neuen nicht ganz so stark präsent.

    Im Abgang erkenne ich keinen Unterschied.

    Ich werde den Test die Tage wiederholen.

    Fazit: Der größte Unterschied ist die Farbe. Mir scheint es aufgrund der ausgeprägteren Vanilligkeit, dass beim Neuen mehr 1st-Fill Bourbon statt Sherry-Fässer zum Einsatz kamen.
    Alle Unterschiede sind aber nur marginal.
    Ich jedenfalls werde die Neuen behalten.


    Vielen herzlichen Dank!!!

    Be careful what you wish for - you just might get it.
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Wenn es zeitlich anders herum gelaufen wäre (also zuerst die hellere Abfüllung und dann die dunklere Abfüllung), hätte sich wohl niemand "beschwert" und entfernt von Betrug geredet.
    Hier merkt man auch wieder schön, welch psychologische Konsumbeeinflussung die Farbe vom Whisky haben kann.
    Darum auch: Erst probieren oder vertrauensvoll informieren und dann urteilen/entscheiden.
    Persönlich könnte ich mir sogar vorstellen, dass die aktuelle Abfüllung mir besser schmeckt, da mir der Sherry-Einfluss beim ersten "Batch" vom Port Charlotte Heavily Peated 10 nicht sonderlich gefiel. Mir sind die fass-starken PCs ohne Sherry-Einfluss zumindest lieber, da geschmacklich souveräner (auch stark herunter verdünnt).

  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    Optionen

    Ebenfalls herzlichen Dank an Moselfranke.

    Meine gefühlsmäßige Entscheidung: "behalten - aber vorerst keine weiteren PC 10 bestellen" scheint die richtige gewesen zu sein.

    Warum ich immer noch so vorsichtig bin ?
    Weil ich auch den "An turas mor" habe und beim PC 10 (dem ersten Ende Nov 2012 gekauften sehr dunklen) genau diese Betonung auf Sherryfassreifung in Kombination mit diesem ganz speziellen Rauch, den komplexen cremigen Gewürznoten, die nie brannten und dem Brennereicharakter so gut gefiel.

    Ex-bourbon dominierende oder mehr in diese Richtung gehende rauchige Whiskies hab ich schon andere (und darunter eben auch den An turas mor) und ich wollte eben genau diese ganz spezielle Ausprägung des PC 10, die ich kennen und schätzen gelernt hatte.

    Ich muss selber sehen, inwieweit mich die Abweichung stört und wie stark ich persönlich diese bewerte.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.