Farbe Port Charlotte 10HP

1234568
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Finde auch das sich eine interessante Diskussion ergeben hat, in der auch andere Aspekte beleuchtet wurden, gerade die Argumentation von iDad in seinem letzten Post hat mir sehr gefallen.. Gerade im Hinblick auf andere Brennereien, die größere Lager haben und trotzdem färben. Oder wo sich die Qualität trotz gleicher Farbe ändert..

    Wobei ich auch Greenkeeper verstehe, der sich "cheated" vorkommt. Denn ich hätte mich auch geärgert, wenn ich nachbestellt hätte und plötzlich kommt da "derselbe" Malt in komplett anderer Farbe an

    Hoffe ich bekomme in Zukunft mal ein sample von einer der hellen Abfüllungen, damit ich direkt vergleichen kann mit meiner Flasche, das juckt mich jetzt schon, da malzu vergleichen :biggrin:

  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Im Prinzip "streiten" wir uns ohnehin um etwas Vergangenes. Der Port Charlotte Heavily Peated 10 Jahre ist wohl nun mehr oder weniger Geschichte, mit dunklen und hellen Momenten.

  • Rokoko1770 User Dabei seit: 07.02.2014Beiträge: 385Bewertungen: 0
    Optionen
    "DeJa" schrieb:
    Im Prinzip "streiten" wir uns ohnehin um etwas Vergangenes. Der Port Charlotte Heavily Peated 10 Jahre ist wohl nun mehr oder weniger Geschichte, mit dunklen und hellen Momenten.


    Noch stehen ja ein paar von dem rum, auch wenn es mehrheitlich die helleren Flaschen sind. Aber wohl immer noch besser als die neue Scottish-Barley Abfüllung. Man hat also noch genug Gelegenheit sich ein Lager einzurichten :wink:!

    Grüße

    Marcel

  • chisilor User chisilor Dabei seit: 07.11.2012Beiträge: 353Bewertungen: 0
    Optionen

    Der Tipp mit dem Abfülldatum war gut! In meinem Laden gab es 2 helle (Nov. 2013) und 2 dunkle (Sep. 2012), bzw. jetzt noch einen dunklen :mrgreen:!

  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    Optionen

    @chisilor: Danke, dass wir jetzt die Trennlinie zwischen hell und dunkel besser eingrenzen können.
    Habe gestern den ganz neuen hellen Pseudo PC10 probieren können.

    Er ist tatsächlich nicht schlecht, sicher für die aufgerufenen 39,90 Euro auch kein Betrug und ich glaube sofort, dass er vielen Leuten gut schmeckt und sogar diejenigen, die nicht so sehr die Sherrydominanz des "alten" mochten, sogar eine "Verbesserung" feststellen werden.

    Geschmacklich ist es aber ein völlig anderes Erzeugnis wie das, was als "dunkler" PC10 bis August/September 2013 abgefüllt wurde.
    Die bis dahin bestehende Sherrylastikeit der Abfüllung ist dahin, es ist in der jetzigen Abfüllung wenig Sherryeinfluss zu spüren, ich denke mal dass Sherry-Secondfill und evtl. auch Thirdfill und auch Ex-Bourbonfässer häufiger zum Einsatz kamen. Wie gesagt, nicht schlecht, für 39,90 voll okay aber letztlich etwas völlig anderes als das, was bis dahin als PC10 verkauft wurde.

    Und es ist auch keine schleichende Veränderung, wie es sie ja häufiger gab/gibt, sondern eine sehr deutliche, wie ich finde krasse Abweichung.

    Und deshalb fühle ich mich richtig gehend beschissen. Und in diesem Fall muss ich auch den TWS kritisieren: Horst Lüning spricht diverse Kritikpunkte bei Bruichladdich selbst an, aber übersieht, dass für den Kunden völlig unerkennbar war, dass da ein ganz anderes Produkt als das bisher bekannte geliefert wird. Ich finde das nach wie vor nicht in Ordnung.

    Wenn Bruichladdich und mit ihnen die Händler das ordentlich hätten machen wollen, man hätte seitens der Brennerei irgendwie auf eine deutliche Produktveränderung hinweisen müssen (wie zB. mit einer Batch # oder einer anderen "Edition" oder gleich einem anderen Design oder Namen. Oder, wie es Wettbewerber tun, alle neuen "hellen" PC 10 mit einem Hinweis als "bottling 2014" vermarkten.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
  • Grollsheim User Grollsheim Dabei seit: 09.04.2013Beiträge: 80Flaschensammlung:SammlungBewertungen: 16
    Optionen

    Andere Shops zeichnen den PC10HP aber korrekt aus. Dort wird er Edition 2014 genannt und die helle Farbe ist auch im Produktbild zu erkennen.

  • gornix User Dabei seit: 06.06.2006Beiträge: 442Flaschensammlung:SchatztruheBewertungen: 0
    Optionen

    Hier mal ein anderes Beispiel für euch Farbfetischisten.

    Unterschiede sind nun mal bei verschiedenen Abfüllungen nicht zu vermeiden,
    ohne zu färben. Ob die eine besser mundet, weil sie dunkler ist?? ---Geschmackssache!!

    (sorry für die schlechte Bildqualität)

    P3040585.JPG 775.2K
    Erdgeruch gefällt das
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Ich habe mir jetzt tatsächlich gezielt einen hellen (Nov. 2013) Port Charlotte Heavily Peated 10 Jahre besorgt :wink:.

  • HansDampf User HansDampf Dabei seit: 03.06.2012Beiträge: 26Flaschensammlung:Malt TruheBewertungen: 10
    Optionen

    Ich zähle mich zu denen, die sehr stark auf die Sherry Note angesprungen sind. Diese war in meinen Augen sehr schön in den Rauch eingebunden. Und ehrlich gesagt war dies auch Eine Rechtfertigung, für einen zehnjährigen Whisky 40 € auszugeben. Wenn diese jetzt fehlt Habe ich 40 € mehr im Portmonee.

    Schade um den schönen Whisky. Bruichladdich ist damit auf dem besten Wege aus der Liste meiner TopTen Brennereien abzusteigen. Ich gebe sicher kein Vermögen für die UltraPremiumDeluxeLimited-Marketing-Abfüllungen aus, nur um den Glanz von Bruichladdich schmecken zu dürfen.

    Allerdings – und das ist in diesem Zusammenhang wichtig–bin ich zwar durch die hellere Farbe aufmerksam geworden. Meine Entscheidung, diesen Whisky wieder aus dem Warenkorb zu entfernen habe ich aber erst nach den Geschmacks-Notizen hier im Forum getroffen. Vielen Dank dafür!

    _____________ Whisky ist flüssiges Sonnenlicht (Bernard Shaw)
  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    Optionen
    "gornix" schrieb:
    Hier mal ein anderes Beispiel für euch Farbfetischisten.

    Unterschiede sind nun mal bei verschiedenen Abfüllungen nicht zu vermeiden,
    ohne zu färben. Ob die eine besser mundet, weil sie dunkler ist?? ---Geschmackssache!!

    (sorry für die schlechte Bildqualität)


    Unrichtiges wird durch Wiederholungen nicht richtiger und der Vergleich von Birnen mit Äpfeln wird auch nicht stimmiger durch Wiederholung und das dann noch mit dem Wort "Farbfetischist" eine unangebrachte Polemik dazu kommt, macht das Ganze auch nicht besser.

    Wer nicht zurück klicken mag, um die Gründe zu lesen hier noch mal in stichpunktartiger Zusammenfassung:

    *Es ist noch nie ein Argument gewesen, eine ungute Sache damit rechtfertigen zu wollen, dass andere auch ungute Sachen machen. Dadurch wird Ungutes nicht gut.

    *Es ist etwas völlig Anderes, ein Markenprodukt (wie den PC 10) mit einem Produkt zu vergleichen, das als Jahrgangsabfüllung oder Abfüllung in relativ kleinen batches von vornherein größeren Schwankungen unterliegt.

    * Natürlich sind Farbabweichungen bei einem Naturprodukt nie ganz zu verhindern. Das heisst aber noch lange nicht, dass man damit extreme Unterschiede rechtfertigen kann. Denn solchen extremen Unterschieden kann man mit entsprechender Fassauswahl begegnen.

    *Der Grenzfall sind Whiskies, bei denen trotz größerer Farbveränderungen der Geschmack weitestgehend gleich bleibt. Das ist nach meinen Erfahrungen bei geringeren Farbunterschieden sehr wahrscheinlich, bei deutlicheren Farbunterschieden wohl schon nicht mehr so wahrscheinlich.

    Beim krassen Farbunterschied zwischen der Abfüllung des PC 10 bis ca. Augusat 2013 und der ab Oktober 2013 gab es jedoch -mittlerweile selber nachgeprüft- auch einen sehr deutlichen Geschmacksunterschied, weil die frühere dominante Sherrynote in der neuen hellen Abfüllung nur noch sehr abgeschwächt vorhanden war und damit letztlich auch geschmacklich ein ganz anderes Produkt verkauft wird - getarnt in der alten Verpackung.

    Ich habe so viele helle und auch ganz helle Whiskies, die ich sehr mag und am Anfang mochte ich die (dunklen) Sherrybomben noch nicht einmal, so dass ich für mich in Anspruch nehmen kann, das ich sicher weniger als andere nach der Farbe gehe. Mein persönlicher Aufreger ist, dass ich ein völlig anderes Produkt ohne jeden Warnhinweis in der alten Verpackung bekomme und mich deswegen beschissen fühle. Und deshalb ist mir auch in dem Zusammenhang egal, dass auch der neue helle schmeckt (nur eben anders) und seine 39 Euro sicher wert ist. Ich wollte ein bestimmtes Produkt mit einem bestimmten Geschmack und bekomme die äußere Hülle geliefert, jedoch mit einem ganz anderen Inhalt. Und konnte das nicht erkennen, weil die alte Flasche mit dem dunklen Whisky ohne jeden Hinweis präsentiert wird. SO geht das m.E. nicht.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
    DroggelbecherCJung2 gefällt das
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.