Bruichladdich/Port Charlotte

123578912
  • Greenkeeper User Greenkeeper Dabei seit: 14.02.2013Beiträge: 2,525Bewertungen: 191
    , letzte Änderung 6. Februar 2015 um 10:23
    Optionen

    Wieso :question: Der sündhaft teure PC 12 ist doch im Anrollen zum TR. Irgendwelche sehr jungen und sehr teuren Octomores kommen doch auch immer. Zuletzt ja diese sehr teure limitierte ? )PC-Serie.
    Und für die Masse etliche NAS mit ordentlich Prozenten und reduziertem Geschmack bei ambitioniertem Preis.

    58 Millionen Pfund Kaufpreis wollen halt mit Zins und Tilgung wieder herein geholt und das "Vorbild" Ardbeg mit vielen jungen, überteuerten Abfüllungen erreicht sein.

    meine Sampleliste: Greenkeeper's muppet booze aktive FT: zZ. keine
    Unbekannt gefällt das
  • Gloin User Gloin Dabei seit: 04.01.2012Beiträge: 5,816Bewertungen: 20
    Optionen
    "Greenkeeper" schrieb:
    58 Millionen Pfund Kaufpreis wollen halt mit Zins und Tilgung wieder herein geholt und das "Vorbild" Ardbeg mit vielen jungen, überteuerten Abfüllungen erreicht sein.


    Dafür sollte man aber auch einen vergleichbaren Status wie Ardbeg haben. Den hat Bruichladdich aber nicht.

  • Dungeon User Dungeon Dabei seit: 06.09.2013Beiträge: 1,133Bewertungen: 0
    Optionen
    "Gloin" schrieb:
    "Greenkeeper" schrieb:
    58 Millionen Pfund Kaufpreis wollen halt mit Zins und Tilgung wieder herein geholt und das "Vorbild" Ardbeg mit vielen jungen, überteuerten Abfüllungen erreicht sein.


    Dafür sollte man aber auch einen vergleichbaren Status wie Ardbeg haben. Den hat Bruichladdich aber nicht.

    Erschwerend hinzu kommt noch, daß der Mythos, der Laddie umgab, durch den Verkauf abgetötet wurde und auch in Bezug auf die Vergangenheit bleibt ein Beigeschmack.

    Be careful what you wish for - you just might get it.
  • Diedler User Diedler Dabei seit: 14.12.2010Beiträge: 2,430Bewertungen: 0
    Optionen
    "Dungeon" schrieb:
    "Gloin" schrieb:
    "Greenkeeper" schrieb:
    58 Millionen Pfund Kaufpreis wollen halt mit Zins und Tilgung wieder herein geholt und das "Vorbild" Ardbeg mit vielen jungen, überteuerten Abfüllungen erreicht sein.


    Dafür sollte man aber auch einen vergleichbaren Status wie Ardbeg haben. Den hat Bruichladdich aber nicht.

    Erschwerend hinzu kommt noch, daß der Mythos, der Laddie umgab, durch den Verkauf abgetötet wurde und auch in Bezug auf die Vergangenheit bleibt ein Beigeschmack.

    Signed!
    Dummerweise konnte des "Charma" und die Aufbruchsstimmung nicht mitgekauft werden. Bruichladdich ist nicht mehr das, was es vor 2 Jahren noch ausmachte :neutral:

    Tod allen Fanatikern ! (Hassan i Sabbah, um 1100)
  • Koalafant User Koalafant Dabei seit: 08.01.2014Beiträge: 557Bewertungen: 94
    Optionen

    Auch ich würde mich als Laddie-Fan bezeichnen.

    Meine Favoriten bisher:
    Laddie Ten
    Laddie Sixteen
    Laddie Rocks
    Port Charlotte Haevily Peated 10 years
    Port Charlotte PC7
    Port Charlotte PC11

    maltaholic gefällt das
  • maltaholic
    Themenersteller
    User maltaholic
    Dabei seit: 29.07.2014Beiträge: 37,041Flaschensammlung:maltaholics KellergeisterBewertungen: 1058
    Optionen
    "Koalafant" schrieb:
    Auch ich würde mich als Laddie-Fan bezeichnen...



    ...das bin ich auch. Und gerade deshalb leide ich so unter dem derzeitigen Verfall.

    “Whisky, like a beautiful woman, demands appreciation. First you gaze, then it's time to drink.” ― Haruki Murakami


    Meine Samples „malta‘s malts“ 

  • Didier User Didier Dabei seit: 06.05.2014Beiträge: 3,981Flaschensammlung:Meine LimonadenkisteBewertungen: 0
    Optionen

    Da hatte ich ganz unbedarft im Sommer wohl den richtigen Riecher und eine gehörige Menge Flaschen von der Distille kaufen können. Zu noch vernünftigen Preisen. Schade, so eine Distille den Bach runter gehen zu sehen ...

    Saloon Horse


    Alles wird gut "Tugend ist eine Eigenschaft, die nie so angesehen war wie das Geld." Samuel Langhorne Clemens (Mark Twain)

  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen
    "Dungeon" schrieb:
    Erschwerend hinzu kommt noch, daß der Mythos, der Laddie umgab, durch den Verkauf abgetötet wurde und auch in Bezug auf die Vergangenheit bleibt ein Beigeschmack.

    "maltaholic" schrieb:
    Und gerade deshalb leide ich so unter dem derzeitigen Verfall.

    "Didier" schrieb:
    Schade, so eine Distille den Bach runter gehen zu sehen ...

    Nun packt mal die Schaufeln wieder ein. :wink:

    Ich sehe da was ganz anderes: Vor 2 Jahren wurde noch in einem fort über das "unübersichtliche" Angebot gemeckert, das wäre zu abschreckend, da einzusteigen oder sich überhaupt mit Bruichladdich zu beschäftigen.
    Jetzt sind diese ganzen "Verzweiflungsabfüllungen" (haufenweise alten Fässer zweifelhafter Qualität, die man aufhübschen oder mit Neuem irgendiwe vermischen und phantasievoll an den Mann bringen mußte) weg und man hat gestrafft.
    Und jetzt fährt man mit der Scottish-Barley-Schiene doch genau das, was man "früher" versprochen hat - landverbunden, traditionell, dazu Islay&Bere-Barley, Organic, neue die neuen Octomore-PPM-Rekorde - nachhaltig, experimentell, leidenschaftlich...
    Und mit den Scottish Barleys ist man schon ziemlich selbstbewußt - Alter haben wir nicht nötig, der Whisky braucht keine "10", sondern ist gut und fertig, so wie er ist, urwüchsig, robust, 50% - schottischer Boden und nicht spanisches Weinfass. Ich denke, die wissen ziemlich gut, was sie tun, und dass wird aufgehen.
    Und nebenbei baut man sich heimlich still, und leise ein ordentliches Fasslager für die Zukunft auf.

    Hier sind sicher einige traurig bis angepisst, weil Bruichladdich ihre Lieblingsabfüllungen eingestellt hat oder das Konzept nicht so ist, wie sie's gerne hätten, aber ich glaube, die Leute von Bruichladdich/RC sind bei weitem nicht so unfähig (und nur geldgeil), wie mancher das darstellt, sondern ziemlich weitsichtig.

    Hier wurde "damals" auch schon heftig diskutiert, was denn nun kommen wird:
    http://www.whisky.de/tfg/forum/forum/mm_forum_pi1/beitraege//die_bruichladdich_brennerei_wurde_erfolgreich_von_remy_cointreau_uebernommen//3.html#pid224881

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

  • omnibrain User omnibrain Dabei seit: 24.11.2014Beiträge: 143Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 6. Februar 2015 um 23:41
    Optionen

    Ich denke wären der Laddie Ten und der PC HP10 nicht so überragend gut in ihrer Preis- und Altersklasse gewesen dann würden die neuen NAS-Standards auch besser wegkommen.
    Zusätzlich sind die NAS-Standards halt auch noch etwas teurer als die mit Age Statement damals.

    Disclaimer: Ich reime mir das im Moment mangels direktem Vergleich nur aus dem was ich so lese zusammen.

    Per aspera ad astra.
  • Kitschi User Kitschi Dabei seit: 07.02.2012Beiträge: 250Flaschensammlung:Kitschis SammlungBewertungen: 2
    Optionen

    ich kenne die alten Abfüllung nicht, aber der Scottish Barley und der Bere Barley sind für mich sehr gute Tropfen einzig eben der PReis von 50 Euronen ist doch recht heftig

    als nächstes werd ich mal schaun, dass ich einen Islay Barley bekomme

    [URL="http://www.flickr.com/photos/52025336@N08/"]Meine Flickr-Gallery[/URL];)
    omnibrain gefällt das
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.