Der Octomore 6.3 mit 258ppm

2»
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Damit kein falscher Eindruck entsteht:
    Ich schätze ebenfalls die Vielfalt der Malts und die Experimente.
    Meine beiden besten Laddies waren solche Einzelfass-Experimente:
    Erstens der Valinch »BlandOla« aus einem Château d’Yquem-Fass und zweitens eine Sonderabfüllung aus einem Portweinfass, die Jim McEwan 2010 extra für sein Tasting in Eppertshausen abgefüllt hatte. Beide waren einfach nur traumhaft!

  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 05.08.2013Beiträge: 0Flaschensammlung:Gladiator a.D.Bewertungen: 0
    Optionen

    Hallo,

    ich finde den Octomore gar nicht übel. Ich habe dafür extra eine Pipette. Ein Tropfen davon in ein gut gefülltes Glas Glenfarclas 15 und man hat einen herrlich fruchtigen Whisky mit wunderbaren Rauch und kräftigen Sherrynoten.

    Nein, Spaß beiseite den Octomore habe ich noch nie probiert. Die rauchigen Whiskys, die ich so trinke warten mit 40ppm auf. 50-60ppm könnten auch noch recht interessant sein. Aber was ich leider etwas vermisse sind Whiskys mit leichtem Rauch. Den Highland Park 18 habe ich früher gerne gemocht. Früher gabs den auch noch für <=70€. Der hätte sogar noch leicht rauchiger sein können. Die aktuelle Preislage macht diesen Tropfen aber nicht mehr attraktiv. Für ~100€ bekommt man besseres.

    Mich würden Whiskys interessieren mit leichtem Rauch. Geschätzt würde ich vermuten, daß 10 bis 25 ppm eine schöne Balance zwischen Rauch und anderen Aromen gewährleisten könnte.

    Vielleicht werde ich mich bald mal in der Sampleecke umsehen. Das scheint eine ganz gute Sache zu sein, denn mir sind die Flaschen eigentlich zu groß. Ein 2cl-Sample des Octomores würde ich auch mal probieren, oder mich dreist auf meinen ersten Absatz besinnen.

    Key_to_Wisdom 1.0 - Ein Schlüssel, eine Anmeldung.
    Signatury + Meine Samplebörse (z.Z. geschlossen) + Vintage

    Flaschenteilungen:
    beendet: I II III IV V VI VII

  • igschnulli User igschnulli Dabei seit: 02.08.2011Beiträge: 582Flaschensammlung:igschnullis SammlungBewertungen: 1
    Optionen

    ... vor einiger Zeit gab es mal den 10-jährigen Octomore mit ca. 80ppm Rauch.
    Die Flasche habe ich mir mal gekauft (vorher aber ein Sample probiert) - diesen Octomore finde ich nachwievor gut. Bei denen mit 150ppm aufwärts tendiere ich zu Herrn Lünings Meinung.

    Meine Lieblingsdestillerien: ARDBEG, CAOL ILA, GLENGOYNE, HIGHLAND PARK, TALISKER

  • Moselfranke User Dabei seit: 01.03.2013Beiträge: 678Flaschensammlung:Moselfrankes SammlungBewertungen: 0
    , letzte Änderung 28. September 2014 um 16:43
    Optionen
    "Key_to_Wisdom" schrieb:
    Mich würden Whiskys interessieren mit leichtem Rauch. Geschätzt würde ich vermuten, daß 10 bis 25 ppm eine schöne Balance zwischen Rauch und anderen Aromen gewährleisten könnte.


    Da fallen vor allem Bowmore, Springbank und Benromach ein.

  • Albaron User Albaron Dabei seit: 12.12.2012Beiträge: 2,307Flaschensammlung:Albarons SammlungBewertungen: 0
    , letzte Änderung 28. September 2014 um 16:50
    Optionen
    "Moselfranke" schrieb:
    "Key_to_Wisdom" schrieb:
    Mich würden Whiskys interessieren mit leichtem Rauch. Geschätzt würde ich vermuten, daß 10 bis 25 ppm eine schöne Balance zwischen Rauch und anderen Aromen gewährleisten könnte.


    Da fallen vor allem Bowmore, Springbank und Benromach ein.


    Na ja, der Benromach Peat Smoke hat ja nach eigenen Angaben 67 ppm...

    Ich würde da auch zu Bowmore greifen oder dem 100% Islay von Kilchoman. Die beiden neuen von anCnoc und der Cu Bocan von Tomatin haben auch nur schwachen Rauch. Das wären die, die mir so ad hoc einfallen.

    "Es gab Sachen, die waren früher gut und wären es auch heute noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!" Jochen Malmsheimer
  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 27.07.2014Beiträge: 5Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 28. September 2014 um 16:56
    Optionen
    Der Nutzer und alle zugehörigen Inhalte wurden gelöscht.
  • Marko_I User, Moderator Marko_I Dabei seit: 11.01.2006Beiträge: 13,796Flaschensammlung:currently quarantinedBewertungen: 1425
    Optionen

    In Sachen peat level könnte man ja mal in diese Tabelle schauen, vielleicht hilft das weiter:
    http://www.whisky.de/tfg/forum/forum/mm_forum_pi1/beitraege//welche_whiskys_werden_heute_noch_traditionell_hergestellt//2.html#pid262118

    "Every question I answer will only lead to another question", 'Mother', Lost S06E15
    Whisky-Chat-Stammtisch auf Whisky.de / TWS-Ersatzchat / Treffpunkt alt
    Proben: mein komisches Zeuchs / WID-Nummern in Link verwandeln

    ___________________________________________________________________

    User-Moderator - bei Problemen bitte PN - Grau = "Dienstfarbe"

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.