Experiment Highland Park Odin

123578990
  • Waschbär User Waschbär Dabei seit: 01.05.2014Beiträge: 33,944Bewertungen: 5
    Optionen
    "DerJoerg" schrieb:
    Dann bin ich auf jeden Fall schonmal auf den Glendronach 18 Marsala gespannt.

    Bitte eins nach dem anderen! Wir hypen hier jetzt erstmal den HP Odin. Den GD 18 Marsala hypen wir später! :mrgreen:

  • Dieter_W User Dieter_W Dabei seit: 28.11.2005Beiträge: 8,944Flaschensammlung:Bewertungen: 1
    Optionen

    So könnte es auch zukünftig mit den Ardböcken laufen.

    Whisky  ist wie ein  Mensch , er verändert sich mit dem Alter .

           "Manchmal zum  Vorteil , manchmal zum Nachteil "


  • DerJoerg User DerJoerg Dabei seit: 19.05.2013Beiträge: 583Flaschensammlung:Basis-LagerBewertungen: 110
    Optionen
    "wb70" schrieb:
    "DerJoerg" schrieb:
    Dann bin ich auf jeden Fall schonmal auf den Glendronach 18 Marsala gespannt.

    Bitte eins nach dem anderen! Wir hypen hier jetzt erstmal den HP Odin. Den GD 18 Marsala hypen wir später! :mrgreen:

    :mrgreen:
    Ist aber schon n bischen ernst mit drin ... Wo sollen solche Experimente hinführen? ... Ist ja bald eh alles limitiert was auf'n Markt kommt.

    Top 5 (offene Flaschen): ----- "Tja, ist der letzte heute!" (Horst_S) Laphroaig - 15 Jahre - 200 Years Of ... Royal Brackla - 12 Jahre Bowmore - 15 Jahre Darkest Scapa - 16 Jahre Glenlivet - 1996 / 2015 Single Cask Seasons
  • Conmai User Conmai Dabei seit: 07.11.2012Beiträge: 606Bewertungen: 50
    Optionen

    Und bitte nicht vergessen, die Bestellbestätigung zu posten:wink:

    FLUMEN VIRES EST
  • steakhouse User Dabei seit: 19.01.2015Beiträge: 84Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 13. März 2015 um 13:33
    Optionen
    "Whizard" schrieb:
    Archer, bitte erklär das einem Laien doch ausführlich, weshalb das nix damit zu tun hat.

    Klingt für mich als Laie doch genau nach diesem Fall. Vielleicht nicht bei ein paar hundert Euro, aber die Frage war ja auch, ab welcher Summe das prblematisch werden würde. Immerhin beutet man ja theoretisch doch "den Mangel an Urteilsvermögen oder die erhebliche Willensschwäche eines anderen" unter Umständen aus "für eine sonstige Leistung", "die in einem auffälligen Mißverhältnis zu der Leistung oder deren Vermittlung" steht.

    Oder darf man - was ich persönlich ja gerechter fände - als Händler für sowas verlangen was auch immer man will? Schließlich wird ja niemand zum Kauf gezwungen, auch wenn es manch einer als Zwang wahrnehmen könnte



    Aha. Und wie definierst du dann "Leistung"? Der Marktwert dürfte hier im übrigen, wenn die Flaschen verkauft werden, nicht wirklich ziehen. Denn der ist sicher nicht signifikant niedriger.
    Und wie weisst du eine Willenschwäche oder den Mangel an Urteilsvermögen nach?

    Sorry, aber auch als Non-Jurist sollte einem beim Lesen des Paragraphen klar werden, dass dieser hier nicht zieht und es sollte einem auch ins Auge springen, was der Gesetzgeber hier intendiert hat.

  • Scotland User Scotland Dabei seit: 16.02.2014Beiträge: 198Flaschensammlung:Scotland_SingleMaltsBewertungen: 26
    Optionen

    Wenn die Sonderflaschen nur noch an die verkauft werden denen das Geld egal ist und Stammkunden nicht mehr bevorzugt werden führt das nicht dazu, dass sich alle preisbewussteren Kunden einen neuen Händler suchen müssen?

    Fände es schade wenn man den guten TWS Service nur für Standard Whiskys nutzen könnte.

    DerJoerg gefällt das
  • Horst_S
    Themenersteller
    User, Administrator Horst_S
    Dabei seit: 07.05.2004Beiträge: 5,211Flaschensammlung:Horst_S SammlungBewertungen: 1364
    Optionen
    "Gloin" schrieb:
    Das mag schon sein. Aber ich finde die Vorgehensweise aus zwei Gründen interessant:

    Erstens bekommen wir Maltheads, Hypeentfacher, Hypenachläufer, Sammler und Spekulanten mal so richtig den Spiegel vorgehalten, wohin uns unser aller Wahn (auch der der Chinesen und Russen natürlich) bis hierher gebracht hat.


    "sgtpepper87" schrieb:
    Ich sehe dieses Vorgehen eher kritisch, glaubt hier jemand ernsthaft dass das NICHT zu einer weiteren Erhöhung der Preise führt? Vor allem wenn das bei jeder Sonderabfüllung dann so gemacht wird? Das führt dann dazu, dass man zu angemessenen Preisen nur dann welche bekommt, wenn sie wirklich gar niemand mehr haben will.

    Jetzt mal zu den Basics. Es läuft unendlich viel schlecht in der schottischen Whiskyindustrie. Da sind mittlerweile oft Vertriebs- und Marketing-Manager am Ruder, die eine geringere Verweilzeit im Unternehmen haben, als die Reifezeit des Whiskys beträgt. Muss daneben gehen. Man blicke nur auf die NAS-Abfüllungen.

    Was kann man nun im klassischen Marketing machen, um die Aufmerksamkeit für eine Marke zu steigern? Großes Tamtam. Also Sonderabfüllungen, Generieren von Hype. Klappt ja wunderbar, wie wir alle sehen können. Und richtig viele Maltheads springen auch regelmäßig an.

    Leider ist es so, dass eine Kleinstabfüllung wahnsinnig viel Geld in der Produktion und dem Vertrieb kostet. Mich würde es nicht wundern, wenn die Konzerne mit diesen Kleinauflagen kein Geld verdienen würden und alles Geld in die Erstellung von Sonderwebseiten, den tätigen Designern, zahlreichen Meetings und Geschäftsreisen, den kleinen Druckauflagen für Label und Karton, die Anmeldung bei den Behörden und den überlasteten Vertrieb fließen würde. Die Gewinnmarge wird für diese Flaschen minimal sein.

    Anfangs hat man es vermutlich geschafft, die Aufmerksamkeit für die Marke zu erhöhen und die Kunden sagten sich: "Wenn ich diese Flasche nicht bekomme, dann kaufe ich mir halt die Standardflasche."

    Je größer die Frustration bei den 90-99% nicht zum Zuge kommenden Angefixten aber ist, um so größer wird die Renitenz und die Verweigerung des Kaufs der Standards. Der normale Konsument ohne Malzhut auf dem Kopf bekommt davon gar nichts mit. Die millionenschweren Marketingkampagnen um diese Hype-Flaschen verpuffen damit im Nichts. Angeheizt werden sie vom Marketing trotzdem, weil Manager, Agenturen und Angestellte damit ihr tägliches Brot verdienen. Aus der anfänglich sehr guten Idee ist ein Sturm im Wasserglas geworden. Die Mittel verpuffen im Nichts.

    Nein es ist noch schlimmer. Mit jeder neuen Hype-Kampagne wenden sich mehr und mehr ehemalige Befürworter von der Marke ab. Niemand lässt sich auf Dauer 'verar...chen'. Diese Stimmen sind hier im Forum ja deutlich zu hören.

    Was wäre denn die bessere Lösung? Eine Brennereierweiterung kostet nur einzelne Millionen. Dann muss man noch ein paar Millionen in 12 Jahre Produktion stecken und dann hat man Whisky soviel das Herz begehrt. 10 Mio. Invest in die Zukunft sind für diese Megakonzerne nix. Doch die wenigsten machen es. Macallan hat jetzt angefangen und Glenlivet läuft schon. Doch bei den Firmen mit den Hypeflaschen muss man immer noch auf die Ankündigung der Brennereierweiterung warten.

    Es liegt an den Konzernen. Es dauert in Konzernen immer Jahre, bis die Controller rausfinden, dass das Marketinggeld unsinnig verbrannt wird und zwischen hypenden Marketingausgaben und organischem Wachstum wenig Zusammenhang besteht. Wer seine Hausaufgaben macht, der wird seine Brennerei erweitern und in 12 bis 15 Jahren richtig viel Kohle ernten. Glenfiddich hat es vorgemacht und aus dem NAS einen 12 Jahre gemacht. Auch bei der zu Glenfiddich gehörenden Brennerei Balvenie hat man den 10-Jährigen zu Gunsten des 12-Jährigen aufgegeben. Die Bilanzen zeigen die Genialität dieses Schachzugs. Whisky herstellen und reifen ist billig - Marketing ist dagegen sehr teuer. Alles was man mit einer Alterszahl und ohne Marketing schaffen kann, ist billiger Gewinn. Glenfiddich macht jetzt über 1 Mrd. Umsatz und ein rundes Drittel Gewinn!!! Das muss man sich erst mal vorstellen.

    Da aber die verantwortlichen Marketing- und Vertriebsmanager jedoch kürzer im Job verbleiben als der Whisky reift, liegen solche Gedanken, die ihre Boni schmälern, weit außerhalb ihres Gedankenhorizonts. Also lieber Hype-Flaschen ohne Altersangabe mit großem Getöse anbieten.

    Gruß Horst Lüning Admin, Whisky.de
  • Otokok User Otokok Dabei seit: 03.01.2014Beiträge: 38Flaschensammlung:SystembolagetBewertungen: 229
    Optionen
    "Donderladdich" schrieb:
    Lustig - bzw. eher traurig :frown:

    Zumindest hier in der Schweiz scheint sich der "Marktpreis" in diversen Onlineauktionen bei etwas über 400 EUR einzupendeln.
    An Herr Lünings Stelle würde ich mit 499 EUR beginnen, um nicht völlig überpreist zu wirken, und dann in 20er Schritten nach unten gehen - ich wette, die Bestände sind zügig weg, bevor der Preis auf 400 runter ist :mrgreen:


    499 EUR reicht glaub ich nicht.

    Mein Startpreis-Tipp: zwischen 549 - 599 Euro :lol:

    - Wyrd bið ful aræd -
  • Horst_S
    Themenersteller
    User, Administrator Horst_S
    Dabei seit: 07.05.2004Beiträge: 5,211Flaschensammlung:Horst_S SammlungBewertungen: 1364
    Optionen
    "Scotland" schrieb:
    Wenn die Sonderflaschen nur noch an die verkauft werden denen das Geld egal ist und Stammkunden nicht mehr bevorzugt werden führt das nicht dazu, dass sich alle preisbewussteren Kunden einen neuen Händler suchen müssen?

    Fände es schade wenn man den guten TWS Service nur für Standard Whiskys nutzen könnte.

    Es ist genau anders herum. Wenn wir die hohen Kosten mit der Zuteilung der Flaschen nicht mehr auf die normalen Flaschen umlegen müssen, dann werden die Preise attraktiver bleiben. Der 'Nicht-Hype-Kunde' hat also was davon.

    Und der Hype-Kunde? Der hat zu 90-99% sowieso nichts bekommen. Weder bei uns, noch bei einem anderen Händler. Denn auch dort gelten bestimmte Regeln bei der Zuteilung. Jeder Händler denkt sich da was Anderes.

    Gruß Horst Lüning Admin, Whisky.de
  • Gloin User Gloin Dabei seit: 04.01.2012Beiträge: 5,816Bewertungen: 20
    Optionen
    "Horst_S" schrieb:
    Da aber die verantwortlichen Marketing- und Vertriebsmanager jedoch kürzer im Job verbleiben als der Whisky reift, liegen solche Gedanken, die ihre Boni schmälern, weit außerhalb ihres Gedankenhorizonts. Also lieber Hype-Flaschen ohne Altersangabe mit großem Getöse anbieten.


    Und das geht solange bis das Zeug in den Regalen verstaubt.

    Eigentlich müsste ich mich über jeden freuen, der sich so eine Flasche kauft, denn der kauft vielleicht keine von den guten Antihype-Flaschen.

    Waschbärckraeck2 gefällt das
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.