Glendronach Peated

«1345678914
  • Taifun
    Themenersteller
    User Taifun
    Dabei seit: 04.07.2009Beiträge: 1,206Bewertungen: 0
    , letzte Änderung 22. September 2015 um 11:44

    Dank unserer amerikanischen Kollegen, die die Etiketten im voraus veröffentlichen, kommt demnächst scheinbar ein Glendronach Peated.

    Da bin ich mal gespannt was Sie bei Glendronach aus dem Fass zaubern. Ob Das ganze weiterhin einen Sherryeinschlag behält oder ob Sie die Bourbon-Schiene ausweiten. Außerdem würde es mich interessieren ob das ein neuer Standard wird oder ob man es hier wieder mit einem Highend-Super-Limited-Edition zu tun hat. :smile:

    Edit: Einen Dank ans Cutty für die Info.

    "Im Himmel gibt es vielleicht keinen Gott... aber überall Konfetti... überall Konfetti!"
    GloinAuchroisk20142 gefällt das
  • Gloin User Gloin Dabei seit: 04.01.2012Beiträge: 5,816Bewertungen: 20
    , letzte Änderung 22. September 2015 um 11:54
    Optionen

    Damit machen sie ihrer eigenen Schwesterbrennerei BenRiach Konkurrenz.

    Rauchiger Glendronach aus Bourbonfässer mit Sherry-Endreifung! Das hört sich für mich nach einer Profilverwässerung an. Warum machen die das?

    Ich hoffe, es bleibt ein Experiment.

    Edit: Und natürlich ist es ein NAS!

    .

    Auchroisk2014 gefällt das
  • [Gelöschter Benutzer] Dabei seit: 29.12.2009Beiträge: 66Bewertungen: 27
    Optionen
    "Gloin" schrieb:
    Damit machen sie ihrer eigenen Schwesterbrennerei BenRiach Konkurrenz.

    Rauchiger Glendronach aus Bourbonfässer mit Sherry-Endreifung! Das hört sich für mich nach einer Profilverwässerung an. Warum machen die das?


    Hab ich mir auch gedacht. Wenn nun jede Brennerei alle Sorten herstellt, werden sie austauschbar. Ich finde Benriach nicht per se schlecht, aber irgendwie verliere ich mich auch in der Vielfalt. Das mag ich nicht. Da fand ich bisher Glendronach sehr kompakt.

    Vielleicht bringt Laphroaig je demnächst einen unpeated Rum Cask Finish heraus ... ich glaubs nicht.

  • Christopher User Christopher Dabei seit: 02.11.2010Beiträge: 2,959Bewertungen: 143
    Optionen

    Sherry (auch wenn nur gefinisht) und Rauch ist ja nicht die schlechteste Kombi.
    Und natürlich werden hier junge Fässer verwurstet. Den jugendlichen Charakter kann man mit peat prima überdecken.
    Und warum soll es bei GD anders sein als bei Anderen.
    Man lebte die letzten Jahre gut, noch aus dem alten Lager, doch auch hier scheint man mittlerweile die Böden zu sehen. Schließungsbeding fehlen nun auch ein paar Jahrgänge und so werden wir uns in den nächsten Jahren an GD-NAS gewöhnen müssen.

    Das Leben ist zu kurz für schlechten Alkohol.
    Auchroisk2014 gefällt das
  • Unbekannt Dabei seit: -Bewertungen:
    Optionen

    Alles richtig was ihr schreibt und nix ist unmöglich aber ich halte das Label für einen Fake.

    Sieht doch arg nach Paint aus der Schriftzug Peated...

    Aber Fakt ist auch das man "schlechte" Fässer sehr schön mit rauchigem Whisky überdecken kann..

    Und ja, wenn dem so sein sollte dann wird es auch ein NAS weil wo sollen die Peat Whisky bei Glendronach her kommen wenn sie nicht in den letzten drei Jahren gemacht wurde :rolleyes:

    Waschbär gefällt das
  • Peos13 User Peos13 Dabei seit: 29.06.2015Beiträge: 257Flaschensammlung:Peos13s SammlungBewertungen: 9
    Optionen

    Hier schafft man sich die Möglichkeit 3 Jahre gereiftes Destillat zu finishen
    und als etwas Besonderes zu verkaufen. Da gehe ich jetzt natürlich einfach mal vom Schlimmsten aus, aber theorethisch wäre das dann ja machbar oder sehe ich das falsch?

    Meine Samples: Peos kleine Sample-Ecke Aktuelle FT: Abgeschlossene FT: 1| 2
  • Christopher User Christopher Dabei seit: 02.11.2010Beiträge: 2,959Bewertungen: 143
    Optionen
    "Peos13" schrieb:
    Hier schafft man sich die Möglichkeit 3 Jahre gereiftes Destillat zu finishen
    und als etwas Besonderes zu verkaufen. Da gehe ich jetzt natürlich einfach mal vom Schlimmsten aus, aber theorethisch wäre das dann ja machbar oder sehe ich das falsch?



    Ist alles machbar. Der jüngste Stoff muss nur mindestens drei Jahre und ein Tag sein.
    @kraeftigen: Ich glaube nicht, dass es ein Fake ist. Das GD auch rauchigen Malt rausbringen will, ist schon länger bekannt.

    Das Leben ist zu kurz für schlechten Alkohol.
  • dectel User dectel Dabei seit: 27.06.2013Beiträge: 12,278Bewertungen: 0
    Optionen

    Abwarten und GD "unpeated" trinken8)

    Ich liebe dich Korken du Gewissen der Flasche


                                         we have just one world but we live in different ones    O.I.N.K.!


    Aktuelle Flaschenteilungen: 

    Ampelteilung:GREEN SPOT, YELLOW SPOT und RED SPOT


    Abgeschlossene Teilungen:
    01 + 02 + 03 + 04 + 05 + 06 + 07 + 08 + 09 + 10 + 1112 + 13 + 14 + 15



    Blind Guardian Battle History:
    BGB:VI + BGB:VII + BGB:VIII + BGB:IX + BGB:X + BGB:XI + BGB:XII + BGB:XIII


    Auchroisk2014 gefällt das
  • Gloin User Gloin Dabei seit: 04.01.2012Beiträge: 5,816Bewertungen: 20
    Optionen
    "Tom na Gruagaich" schrieb:
    Wenn nun jede Brennerei alle Sorten herstellt, werden sie austauschbar. Ich finde Benriach nicht per se schlecht, aber irgendwie verliere ich mich auch in der Vielfalt. Das mag ich nicht. Da fand ich bisher Glendronach sehr kompakt.

    Vielleicht bringt Laphroaig je demnächst einen unpeated Rum Cask Finish heraus ... ich glaubs nicht.


    Einen Caol Ila unpeated gibt es ja schon lange.

    Ich sehe es wie Du. BenRiach hat sehr leckere Whiskys, aber das ganze ist schon etwas unübersichtlich. Und mit der jährlichen Single Cask Schwemme sowohl von Glendronach als auch von Benriach übertreibt es der gut Billy Walker aus meiner Sicht.

    Ich habe da vollkommen die Übersicht verloren. Und mit der Übersicht verliere ich auch meist das Interesse. Und darüber, ob das überhaupt echte Single Cask Abfüllungen im Sinne der Konsumenten sind, wurde schon ausreichend diskutiert.

    Wenn Brennereien kein klares Profil mehr haben, verlieren sie ihr Alleinstellungsmerkmal.

    Aber Christopher wird schon recht haben: umso leerer die Lager werden, besonders mit alten guten Fässern, umso "kreativer" muss man scheinbar werden.

    Piper gefällt das
  • Taifun
    Themenersteller
    User Taifun
    Dabei seit: 04.07.2009Beiträge: 1,206Bewertungen: 0
    Optionen
    "kraeftigen" schrieb:
    Alles richtig was ihr schreibt und nix ist unmöglich aber ich halte das Label für einen Fake.


    Hier noch der Bericht der Whiskyexperts.
    http://whiskyexperts.net/gibt-es-schon-bald-einen-glendronach-peated/

    Im Moment ist die Seite von TTB nicht erreichbar, aber wenn sich der erste Ansturm gelegt hat, kannst du dir die Anmeldung hier ansehen. https://www.ttbonline.gov/colasonline/viewColaDetails.do?action=publicFormDisplay&ttbid=15246001000298

    Wenn der Antrag bei der TTB landet, glaube ich nicht an einen Fake. :wink:

    "Im Himmel gibt es vielleicht keinen Gott... aber überall Konfetti... überall Konfetti!"
  • Gloin User Gloin Dabei seit: 04.01.2012Beiträge: 5,816Bewertungen: 20
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.