Was bedeutet AOC?

Die AOC-Zertifizierung für Rum aus Martinique wurde 1996 eingeführt, um die Einzigartigkeit und Qualität des Rhum Agricole aus dieser Region zu schützen und zu fördern. Diese Zertifizierung gilt als eine der strengsten in der Welt des Rums.

AOC steht für "Appellation d'Origine Contrôlée" und ist ein französisches Zertifizierungssystem, das die Herkunft und Qualität landwirtschaftlicher Produkte schützt und regelt. Beim Rum von der Insel Martinique bezieht sich die AOC-Zertifizierung auf den Rhum Agricole, der auf dieser Karibikinsel hergestellt wird.

Quelle: https://info.agriculture.gouv.fr/gedei/site/bo-agri

 

Die wichtigsten Merkmale der AOC-Zertifizierung für Martinique Rhum

Rohstoff – Herkunft – Herstellungsprozess – Lagerung

  • Das Zuckerrohr, das zur Herstellung des Zuckerrohrsaftes für den Rhum Agricole verwendet wird, muss von frisch geerntetem Zuckerrohr von der Insel Martinique stammen. Es sind speziell ausgewiesene und genehmigte Gebiete, auf denen das Zuckerrohr angebaut und verarbeitet werden darf.
  • Der gesamte Herstellungsprozess, von der Zuckerrohrernte bis zur Abfüllung des Rums muss auf Martinique stattfinden.
  • Der Herstellungsprozess von der Pressung des Zuckerrohrs über die Fermentation mit natürlichen Hefen, der Destillation in Kupferbrennblasen und der Einhaltung eines Mindestalkoholgehaltes des Endproduktes unterliegt festgelegten Regelungen.
  • Die Fermentation erfolgt in offenen Tanks mit einer Maximalgröße von 500 Hektolitern und darf maximal 120 Stunden dauern.
  • Der Alkoholgehalt für den Verbraucher muss mindestens 40% vol aufweisen.
  • Maximale Destillation auf 65 % bis 75% Alkoholgehalt. Destilliert wird zwischen dem 2. Januar und dem 5. September.
  • Auch die Reifung und Lagerung von Martinique Rhum ist geregelt. Der Rum muss in Eichenfässern für eine Mindestdauer gereift werden, um das AOC-Siegel zu erhalten
  • Weißer Rum muss nach der Destillation für mindestens 6 Wochen im Tank ruhen.
  • In Holzfässern gereifter Rum muss mindestens für ein Jahr gelagert werden. Die Fassgröße darf max. 650 Liter betragen.

Für den Verbraucher ist die AOC ein Garant für gleichbleibend hohe Qualität. Für Martinique steht es für Einzigartigkeit, traditionelles Handwerk und Terroir.

Reifung und alter der Rhums

Obwohl selten ein Alter auf einer Flasche steht, gibt es eine Vielzahl von Vorschriften zu diesem Thema:

Weißer Rhum Agricole AOC muss mind. 6 Monate in Edelstahlfässern gelagert werden. Die Lagerung dient dazu, Sauerstoff aufzunehmen und somit den Rhum zu homogenisieren.

Rhum Paille AOC , Rhum Ambré AOC und Rhum Vieux muss mind. 1 Jahr im Eichenfass gelagert sein.

VO – Very Old: mindestens 3 Jahre im Eichenfass gelagert
VSOP, Réserve Spéciale, Cuvée Spéciale und Très Vieux: mindestens 4 Jahre gelagert im Eichenfass
Extra Vieux, Grande Réserve , Hors d’Age und XO: mindestens 6 Jahre gelagert im Eichenfass

 

Rum von Martinique

Dillon Rhum VSOP 5 Jahre
Dillon Rhum VSOP 5 Jahre
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Saint James Rhum 12 Jahre
Saint James Rhum 12 Jahre
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Clément Vieux VSOP Rhum
Clément Vieux VSOP Rhum
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Neisson Profil 105 Rhum
Neisson Profil 105 Rhum
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand
Trois Rivières De L'ocean Rhum Vieux Agricole
Trois Rivières De L'ocean Rhum Vieux Agricole
0,7/ l · inkl.  19% MwSt. · exkl.  Versand